Neueste Beiträge

veröffentlicht in: Mehrblick - die Band am
Klänge in der Nacht
admin

Kirchenführung mal anders: Die evangelische Citykirche Schweinfurt lädt wieder ein zu einem besonderen Erlebnis.

Mitten in der Nacht erwachen in der dunklen Johanniskirche einzelne Figuren zum Leben. Ausschnitte aus Kunstwerken der Johanniskirche werden beleuchtet. Ungewohnte Perspektiven auf die Kunst und auf das eigene Leben entstehen. Literarische Texte verweben sich mit leiser Musik der Band MehrBlick in kleiner Besetzung (Sandy und Klaus Fiedler, Heiko Kuschel)

Zur Ruhe kommen im Dunkel der Nacht. Nachdenken über Fragen des eigenen Lebens. Den Kirchenraum neu entdecken. Kirchenführung, Adventsandacht, literarische Lesung, Liederabend: Diese nächtliche Stunde hat von all diesen etwas und ist doch mehr als das. 

Mehr Informationen finden Sie auf 
www.klaenge-in-der-nacht.de


veröffentlicht in: MehrWegGottesdienst am
<span class="field field-name-title field-formatter-string field-type-string field-label-hidden">Freude wählen! So war der Jubiläumsgottesdienst</span> <div class="clearfix text-formatted field field-node--body field-formatter-text-summary-or-trimmed field-name-body field-type-text-with-summary field-label-hidden has-single"><div class="field__items"><div class="field__item"><p> Fünfzehn Jahre nach dem ersten MehrWegGottesdienst hatten wir zum Feiern eingeladen - und viele sind gekommen! Auch viele der <a href="https://www.citykirche-schweinfurt.de/wort-den-tag-50-menschen">ziemlich genau 50 Menschen</a>, die im Lauf der Jahre mehr oder weniger lange im Team dabei waren oder es heute noch sind. </p> <p> In schwierigen Zeiten, in denen es gar nicht so leicht ist, sich zu freuen, haben wir uns in diesem Gottesdienst ganz bewusst für die Freude entschieden, aber die Trauer, die Furcht und die Sorgen nicht ausgeschlossen. </p> <p> Viele blieben anschließend noch eine ganze Weile da, um miteinander anzustoßen. Danke an alle, die mit uns gefeiert haben! </p> <p> Hier findet ihr den <a href="https://www.mehrweggottesdienst.de/node/2287" data-entity-type="node" data-entity-uuid="a012ce9a-fd80-451f-b206-209aa4d7d8c2" data-entity-substitution="canonical">Ablauf</a>, <a href="https://www.mehrweggottesdienst.de/node/2291" data-entity-type="node" data-entity-uuid="6e31f03e-79f9-4e6f-bd0e-6a44d5436dda" data-entity-substitution="canonical">viele Fotos</a>, die <a href="https://www.mehrweggottesdienst.de/node/2281" data-entity-type="node" data-entity-uuid="5c0801bd-56c0-4ec4-b439-6bc0ffa32fdd" data-entity-substitution="canonical">Ansprache </a>und weitere Texte von unserem Gottesdienst. </p> <p> Wir freuen uns auf euch am 13. Juli mit dem schönen Titel "eine Kirche voller Samstage" - und das am Sonntag ... </p> <img src="https://www.mehrweggottesdienst.de/sites/mehrweggottesdienst.de/files/plakate/MWG2507-Banner.jpg" data-entity-uuid="4a7cfadf-4b7f-4af7-a068-3b31188afa19" data-entity-type="file" alt width="1738" height="643" loading="lazy"> </div></div> </div> <span class="field field-name-uid field-formatter-author field-type-entity-reference field-label-hidden"><span>admin</span></span> <span class="field field-name-created field-formatter-timestamp field-type-created field-label-hidden"><time datetime="2025-02-17T15:07:19+01:00" title="Montag, 17. Februar 2025 - 15:07" class="datetime">17. Februar 2025 - 15:07</time> </span>

veröffentlicht in: Citykirche Blog am
Ansprache beim MehrWegGottesdienst: Freude wählen!
Heiko Kuschel

Freude wählen!

Puh, da haben wir uns ja wieder ein Thema rausgesucht. 

Dass die Zeit vor der Wahl derart aufgeheizt sein würde, haben wir vielleicht ahnen können.

Und jetzt noch dieser Anschlag in München. 

Und all die Anschläge davor.

Freude wählen? 

Können wir das heute überhaupt: Uns freuen?

Ist das ok, ist das vertretbar, sich heute zu freuen?

Ja, finde ich.

Wir haben uns bewusst entscheiden: Wir freuen uns.

Denn sonst würden wir doch nur denen in die Hände spielen, die das Gegenteil wollen.


veröffentlicht in: Citykirche Blog am
Podcasts admin

veröffentlicht in: Citykirche Blog am
Termine 2025 admin

veröffentlicht in: Citykirche Blog am
Gedenken an München beim Klimastreik Heiko Kuschel

Dieser Text von Heiko Kuschel wurde beim Klimastreik in Schweinfurt von Christian Schäflein vorgetragen.

Wir können heute nicht hier zusammensein, ohne an das schreckliche Geschehen gestern in München zu denken.

Friedliche Menschen wurden schwer verletzt. Und auch die, die körperlich unversehrt geblieben sind, werden lange brauchen, um das zu verarbeiten, was sie erlebt haben.

Sie werden lange brauchen, bis sie wieder Vertrauen fassen können in die Welt um sie herum.


Lasst uns einen Moment Stille halten für die Menschen in München gestern.


veröffentlicht in: Wagenkirche am
Wagenkirche beim Klimastreik: #Churchesforfuture
Heiko Kuschel

Wir grüßen euch alle hier am Marktplatz und sind gerne wieder dabei mit unserer Wagenkirche. Ich bin Heiko Kuschel, Citypfarrer und heute auch als stellvertretender Dekan im Auftrag von Dekan Bruckmann hier, der leider verhindert ist.

Mein Name ist Lorenz Hummel vom katholischen Gesprächsladen (…)

Ja, Lorenz, ganz schön kalt heute.

Ja, nicht nur das Wetter, sondern die ganze gesellschaftliche Situation.


veröffentlicht in: Schweinfurt-evangelisch.de am
Mit einem festlichen Gottesdienst ging die elfte Schweinfurter Vesperkirche zu Ende.

Schweinfurt. „Glauben heißt: Den Himmel für möglich halten“ sagte Diakonie-Vorstand Pfarrer Carsten Bräumer in seiner Predigt zum Abschluss der Vesperkirche in St. Johannis Schweinfurt. Er knüpfte damit an die Predigt von Dekan Oliver Bruckmann zwei Wochen zuvor an, die unter dem Motto des Bibelsonntags stand: "Wenn es Himmel wird – Zeichen der Gegenwart Gottes".

Zwei Wochen gelebte Gemeinschaft

Zwei Wochen lang hatte die altehrwürdige St. Johanniskirche jeden Tag in der Mittagszeit geöffnet und gezeigt, wie der „Himmel auf Erden“ aussehen kann. Etwa dreihundert Mahlzeiten wurden Tag für Tag von ehrenamtlichen Gastgeberinnen und Gastgebern am Platz serviert. Dabei ist die Vesperkirche, die von Diakonie und Kirchengemeinde gemeinsam verantwortet wird, dezidiert keine Armenspeisung, sondern soll vor allem ein Ort der Begegnung sein. Und das merkt man auch an der Stimmung: An den Tischen ergeben sich Gespräche. Viele, die im Alter allein leben, genießen die Gemeinschaft und die Essensmöglichkeit. Schulklassen helfen beim Servieren. Auch Berufstätige nehmen sich für eine längere Mittagspause Zeit, denn manchmal muss man schon eine Weile warten, bis ein Tisch frei wird und man von freundlichen Gastgeberinnen und Gastgebern zum Tisch geleitet wird.

Ehrenamtliches Engagement beeindruckt

„In diesem Jahr hatten wir erstaunlich viele, die mitarbeiten wollten“, freute sich Pfarrerin Barbara Renger von St. Johannis, eine der Hauptverantwortlichen. So waren auch krankheitsbedingte Ausfälle kein Problem, viele zeigten sich flexibel und sprangen bei Bedarf an anderen Tagen ein. Um die 300 Menschen waren insgesamt ehrenamtlich für die Vesperkirche im Einsatz, jeden Tag bis zu 50.

Mehr als eine Mahlzeit

Obwohl die Nachfrage groß war, konnte fast immer jede und jeder eine warme Mahlzeit erhalten. Die Vesperkirche versteht sich jedoch nicht als Restaurant, sondern als ganzheitliches Angebot für Leib und Seele. Neben dem gemeinsamen Essen gab es täglich Beratungsangebote und Aktionsstände. Besonders beliebt waren erneut der kostenlose Haarschnitt und das Repair-Café.


veröffentlicht in: Schweinfurt-evangelisch.de am
Zum „Ohrenschmaus“ zu Gunsten der Vesperkirche hatten Pfarrerinnen und Pfarrer des Dekanats wieder ein breites Programm aufgestellt

Der „Ohrenschmaus“ bei der Vesperkirche Schweinfurt ist mittlerweile eine Institution: Einmal im Jahr stellen Pfarrerinnen und Pfarrer des Dekanats ein buntes und umfangreiches musikalisches Programm zusammen. Die Einnahmen sind vollständig zur Unterstützung der Vesperkirche bestimmt.

Das zahlreich erschienene Publikum genoss die Gelegenheit, die Geistlichen mal ganz anders zu erleben: Mit mitreißenden Chorstücken begann das Konzert; den Chor leitete diesmal Pfarrerin Grit Plößel.


veröffentlicht in: Wagenkirche am
Wagenkirche: Lachen!
Lorenz Hummel

Wagenkirche am 07.02.2025 – Lachen

Hallo Heiko! Schön, dass wir wieder zusammen mit der Wagenkirche unterwegs sind! Beim Durchblättern der Zeitung ist mir aufgefallen, dass wir schon wieder voll in der 5. Jahreszeit drin sind.

5. Jahreszeit? … Ach, du meinst den Fasching. Na klar, die Prunksitzungen finden jetzt überall landauf und landab in den Orten statt. Und beim Bäcker gibt es ganz besondere Krapfenangebote. Warst du dieses Jahr schon auf Fasching weg?