Willkommen
Image
Heiko Kuschel Foto: Nike Bodenbach
Heiko Kuschel Foto: Nike Bodenbach

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden.

Jesaja 55, 12

 

"Ich bin vergnügt, erlöst, befreit": So hat Hanns Dieter Hüsch in einem wunderbaren Psalm geschrieben.

Vergnügt, erlöst befreit: So möchte auch ich von Gott erzählen. In meinen Blogs, in meinen Liedern, in meinen Büchern, in meinen Predigten.

Vergnügt, erlöst befreit: So setze ich mich auch politisch für das Wohl der Menschen und für den Erhalt von Gottes wunderbarer Schöpfung ein. Denn Leben ist immer auch politisch. 

Vergnügt, erlöst, befreit! Lassen Sie sich anstecken von der frohen Botschaft. Ich hoffe, dass sie etwas davon hier finden.

Ihr

 

Image
Heiko Kuschel (Unterschrift)

Neueste Beiträge

veröffentlicht in: Stilvoll glauben am

veröffentlicht in: Grüne Gochsheim am
Heute ist es soweit! Wir laden ein zum Actionbound – ganz egal, wie das Wetter ist. Hier findest du die nötigen Links bzw. QR-Codes. Oder komm einfach zum Plan – […]

veröffentlicht in: Wagenkirche am
Wagenkirche: Gott liebt Verlierer!
Heiko Kuschel

So, da sind wir wieder mit der Wagenkirche! Grüß dich Lorenz! Letztes Mal haben wir uns ja über Frauenfußball unterhalten. Und? Hast du das Spiel gegen Spanien am Dienstag geschaut?

Also, ich hab’s auch geschaut und mitgezittert. Die Ann-Katrin Berger im Tor war ja echt der Hammer, was die alles gehalten hat. Aber dann, kurz vor Schluss, ein kleiner Fehler – und schon ist es vorbei.


veröffentlicht in: Schweinfurt-evangelisch.de am
Landesbischof Kopp predigte beim Kantatengottesdienst – anschließend Einweihung des Gemeindehauses im Rohbau

Bad Kissingen. „Lasst euer Licht leuchten!“ – Mit diesen Worten Jesu aus der Bergpredigt brachte Landesbischof Christian Kopp auf den Punkt, worum es an diesem besonderen Tag ging: Die evangelische Kirchengemeinde Bad Kissingen feierte nicht nur einen festlichen Gottesdienst, sondern auch die Einweihung ihres neuen Gemeindehauses – des LichtForums.

Die Erlöserkirche war beim Kantatengottesdienst bis auf den letzten Platz gefüllt. Der Würzburger Madrigalchor und das Erweiterte Kammerorchester Bad Kissingen brachten eine fast vergessene Kantate von Georg Philipp Telemann zu Gehör: „Jesus sei mein erstes Wort.“

Kirchenmusikdirektor Jörg Wöltche wies auf die Besonderheiten dieser Kantate hin, die im französischen Stil viel Lust und Freude an der Verzierung habe. Sein persönlicher Lieblingston sei tatsächlich der allererste, den er widerspreche völlig den Erwartungen des barocken Publikums: Statt eines festlichen Eingangsstücks beginnt der Sopran ganz allein mit einem hohen Ton, wie ein Kind, das schreiend und nackt auf die Welt kommt. Nach einem Gang durchs Leben steht der festliche Eingangschor dann am Ende der Kantate und weist gewissermaßen darauf hin: Mit dem Tod ist noch lange nicht alles zu Ende!


veröffentlicht in: Stilvoll glauben am

veröffentlicht in: MehrWegGottesdienst am
MehrWegGottesdienst am 19.10.25: Gott sei Dank!

Vorschaubild

admin

„Gott sei Dank!“

Wie oft haben wir diesen Stoßseufzer schon getan. Und ja: Wir haben doch auch viel zu danken! Trotz aller Krisen, trotz der Katastrophen: Uns in Deutschland geht‘s verhältnismäßig gut.

Aber ... manchmal eben auch nicht. Wenn du krank bist oder einsam oder verzweifelt: Wo findest du noch Grund zur Dankbarkeit? Was lässt dich aufseufzen und sagen: „Gott sei Dank“?

Wir laden dich wieder ein zu einem bunten, dankerfüllten MehrWegGottesdienst mit der Band MehrBlick. Da wird Platz sein für das, was dich bewegt: Für das, was dir fehlt. Für das, was du dir erhoffst. Für einen persönlichen Segen. Und für deinen Dank.

Gott sei Dank haben wir dafür den MehrWegGottesdienst!

Wir freuen uns auf dich.

Das MehrWegGottesdienst-Team


veröffentlicht in: Grüne Gochsheim am
Erlebe Gochsheim auf eine neue Art und entdecke spannende Orte! Tauche ein in die Geschichte deines Ortes und sammle dabei Punkte, indem du Rätsel löst und Aufgaben erfüllst. Der Actionbound […]

veröffentlicht in: Kuschelkirche Blog am
Das unzufriedene Gänseblümchen Heiko

(eine Geschichte von ungefähr 1990)

Es war einmal ein Gänseblümchen, das war sehr, sehr unzufrieden mit sich. Den ganzen Tag stand es auf der Wiese und seufzte und sagte zu sich selbst:


veröffentlicht in: Schweinfurt-evangelisch.de am
In Poppenlauer wurden gleich zwei neue Lektoren offiziell eingeführt

Die Kirche in Poppenlauer war zum Pfarreigottesdienst gut gefüllt. Der gemischte Posaunenchor aus allen Gemeinden der Pfarrei unter Leitung von Sandra Frank und der Projektchor (Leitung: Gabi Schleyer). Gemeinsam mit Pfarrer Stefan Bonawitz zogen zwei neue, aber in der Gemeinde bereits gut bekannte Gesichter in die Kirche ein:

André Blumenröder und Stefan Knieß wurden nach enstprechender Ausbildung in das Ehrenamt eines Lektors berufen.


veröffentlicht in: MehrWegGottesdienst am
Bilder und Texte vom MehrWegGottesdienst: "Eine Kirche voller Samstage"

Vorschaubild

admin

Was für ein Gottesdienst! Mit einem ganz besonderen Interview-Gast: Dem Sams. Weitere Texte, die Ansprache, die Fotogalerie und vieles mehr findet ihr wieder in unserem Archiv. Es lohnt sich, ein bisschen zu stöbern!

Wir hoffen, euch am 19.10. zahlreich wiederzusehen. Unser Thema dann, kurz nach dem Erntedankfest: "Gott sei Dank!"

PS: Bis zum 14.9. gibt's noch die Ausstellung "Das Sams kommt" im Kunstsalong in der Kunsthalle Schweinfurt. Nicht verpassen!