Neueste Beiträge

veröffentlicht in: Schweinfurt-evangelisch.de am Sa., 08.10.2022 - 15:09
Pfarrerin Sigrid Ullmann geht in den Schuldienst – Pfarrer Mulugeta Giragn Aga installiert

Nach vier Jahren in der Kirchengemeinde St. Lukas Schweinfurt wechselte Pfarrerin Sigrid Ullmann zum 1. September in den Schuldienst. Sie unterrichtet nun an verschiedenen weiterführenden Schulen in der Stadt. In einem Gottesdienst wurde sie feierlich verabschiedet. Ihr Kollege Pfarrer Mulugeta Giragn Aga, der gemeinsam mit ihr in der großen Kirchengemeinde gearbeitet hatte, wurde zum Ende seines Probedienstes offiziell installiert.

In ihrer letzten Predigt an ihrer alten Wirkungsstätte thematisierte Pfarrerin Ullmann die vielen Veränderungen, die derzeit in den Kirchengemeinden anstehen: Umstrukturierungen, Kürzungen und gleichzeitig auch neue Konzepte. Sie forderte dazu auf, auch einfach mal dankbar zu sein und zu genießen, was da ist. „Ich denke gern an die Zeit in dieser Gemeinde zurück“.
Dekan Bruckmann dankte ihr für die Dienste, die auch über den Gemeindedienst hinausgingen. So war sie Mitglied in der Gottesdienst-Steuerungsgruppe, die bereits seit Jahren an einem gemeinsamen Gottesdienst-Konzept für die Innenstadt-Gemeinden arbeitet. Ihre Auslegungen der Wochensprüche, die sie seit Beginn der Pandemie schrieb und regelmäßig auch per Email verschickte, wurden von vielen gern gelesen.


veröffentlicht in: Grüne Gochsheim am Fr., 30.09.2022 - 20:54
Alle zwei Monate laden wir zu einem offenen Treff ein. Diesmal wird’s größer als sonst, denn: Die Sennfelder kommen! Vor allem aber auch Mitglieder des Kreistags, die sich intensiv mit...

veröffentlicht in: Wagenkirche am Fr., 30.09.2022 - 14:55
Wagenkirche am 30.9.2022: #dankezettel 20220930.mp3 Heiko Kuschel 30. September 2022 - 14:55


(klebt Post-it an Wagenkirche und an Lorenz) Vielen Dank! Danke dafür!

He Heiko, was machst du denn da?

Ich verteile Dankezettel.

Du machst was?

Dankezettel. Einfach mal schauen: Wofür bin ich dankbar. Und ja, ich bin dankbar dafür, dass ich mit dir hier unterwegs sein kann, das macht nämlich echt Spaß mit dir.

Das freut mich natürlich. Aber wie kommst du denn jetzt DARAUF?


veröffentlicht in: Schweinfurt-evangelisch.de am Mi., 28.09.2022 - 17:01
Ein Aktions-Vormittag für Familien und alle Generationen am 3. Oktober in Sennfeld

„Kirche kunterbunt“: Ein neues Format von Kirche für alle im Evangelisch-Lutherischen Dekanat Schweinfurt und darüber hinaus startet am 3. Oktober von 10 bis 14 Uhr im Senntrum Sennfeld, Hauptstr. 6, direkt neben der Kirche.

Eine Kirche, in die auch Rabe Socke oder Findus mit Petterson gerne gehen würden, das ist Kirche Kunterbunt. Hier werden alle Generationen und vor allem junge Familien angesprochen. Es ist kein Familiengottesdienst, bei dem man stillsitzen muss. Es ist ein Aktionsvormittag. An verschiedenen Stationen können Jung und Alt gemeinsam basteln, Experimente machen, werken und spielen.

In der Feierzeit wird eine biblische Geschichte oder ein christliches Thema kunterbunt und lebendig für Erwachsene und Kinder betrachtet. Dazu gibt es Lieder zum Mitsingen und Mittanzen und vieles mehr.

Wichtig ist außerdem die Zeit für Gemeinschaft bei gutem Essen. Kirche Kunterbunt lebt Gastfreundschaft, ist generationenübergreifend, gibt Raum für Kreativität und will einen Zugang zum Glauben ermöglichen.


veröffentlicht in: Stilvoll glauben am Mo., 26.09.2022 - 20:50
Nordbayerische Dekanate laden rund ums Erntedankfest zur Dankbarkeit ein

veröffentlicht in: Stilvoll glauben am Sa., 24.09.2022 - 20:40
Hat sie gegen die DSGVO verstoßen?

veröffentlicht in: Citykirche Blog am Fr., 23.09.2022 - 20:20
5 Minuten für Schweinfurts Zukunft #klimastreik 5Minuten-fuer-das-Klima.mp3 Heiko Kuschel 23. September 2022 - 20:20

People for Future Schweinfurt hatten Vertreter*innen der im Stadtrat vertretenen demokratischen Parteien am Tag des Klimastreiks eingeladen, zu 5 Fragen in 5 Minuten Stellung zu nehmen. Dazu kamen Statements von der evangelischen Kirche und vom BUND.

  1. Was müssen wir zur Erreichung der Klimaneutralität für Schweinfurt bis 2035 tun?


veröffentlicht in: Stilvoll glauben am Fr., 23.09.2022 - 19:46
Auch die Kirchen waren heute bei den Protesten dabei – zu Recht!

veröffentlicht in: Netzwerk Citykirchenprojekte am Do., 22.09.2022 - 00:00
Akademietagung: Schnell noch anmelden und weitersagen!

akademietagung2022-flyer-web3.jpg für unsere Akademietagung "Einfach machen" vom 19. bis 21.10. in Dresden sind diesmal deutlich weniger Anmeldungen eingegangen als sonst.

Also: Einfach machen! Noch schnell Anmeldung nachholen, bei den Kolleg*innen, Ehrenamtlichen usw. Werbung machen! Wir können auch einige Tage nach dem offiziellen Anmeldeschluss noch Anmeldungen entgegennehmen, allerdings sind die Kontingente in den Hotels zeitlich begrenzt. Zimmer wird es danach aber sicherlich auch noch geben. Infos zur Tagung online unter https://www.citykirchenprojekte.org/inhalt/7-akademietagung

Den Flyer als PDF finden Sie im Anhang.

Hier geht's direkt zum Online-Anmeldeformular: https://www.citykirchenprojekte.org/2022

Umfrage

Gerne möchten wir wissen, warum sich diesmal nicht so viele angemeldet haben wie sonst - obwohl unser Netzwerk ja stetig wächst. Darum haben wir eine kleine Umfrage gestartet und bitten sowohl die, die sich angemeldet haben, als auch die, die das nicht getan haben, uns 5 Minuten Zeit zu schenken. Damit wir auch in Zukunft attraktive und spannende Tagungen organisieren können.

Am besten jetzt sofort hier klicken: https://www.citykirchenprojekte.org/inhalt/umfrage-zur-akademietagung-2022

Ausschreibung

Im Anhang finden Sie außerdem eine interessante Ausschreibung des Bistums Essen für das Ökumenische Kirchenzentrum in Oberhausen. Bitte gerne an möglicherweise Interessierte weiterleiten!


veröffentlicht in: Netzwerk Citykirchenprojekte am Mo., 19.09.2022 - 00:00

Liebe Interessierte an der Citykirchenarbeit,

Wir sind eingetragener Verein!

niemand hätte damals gedacht, dass es so lange dauert, aber jetzt ist es geschafft: Am 16.8. wurden wir als Netzwerk Citykirchenprojekte e.V. beim Amtsgericht Charlottenburg eingetragen! Danke an alle, die bei diesem langen Prozess mitgedacht und mitgearbeitet haben.