Jeden Tag um 12!

5 Jahre 1 Monat ago

Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen.

Die meisten von uns sind nun viel zu Hause. Nach den ersten Aufregungen und der damit verbundenen Unsicherheit werden wir, sofern wir nicht in Krankenhäusern, Pflegediensten oder ähnlich geforderten Berufen arbeiten, viel Zeit haben. Zeit, nicht nur die Wohnung aufzuräumen, sondern auch über uns nachzudenken.

Was ist wirklich wichtig? In diesen Tagen zeigt sich, dass vieles, was wir für unverzichtbar hielten, auf einmal doch nicht so zentral für unser Leben ist.

Heiko Kuschel

Texte der "Klänge in der Nacht" am 13.3.2020

5 Jahre 1 Monat ago
Texte der "Klänge in der Nacht" am 13.3.2020 Heiko Kuschel

Hier finden Sie die Texte und Fotos der wegen des Corona-Virus kurzfristig abgesagten "Klänge in der Nacht" am 13.3.2020 mit den Licht-Installationen von Ludger Hinse.

Heiko Kuschel

Klänge in der Nacht nun doch abgesagt

5 Jahre 1 Monat ago
Freitag, 13. März 2020 - 20:00 bis 21:00

Nach den neuesten Entwicklungen im Lauf des Donnerstag haben wir uns, trotz der positiven Einschätzung des Gesundheitsamts und unserer gegenteiligen Meldung vom Donnerstag Mittag, dazu entschlossen, die "Klänge in der Nacht" am 13. März aufallen zu lassen.

In Kürze werden Sie die für den Abend geplanten Texte sowie Fotos und eventuell auch Videos von den Kunstwerken online auf www.klaenge-in-der-nacht.de finden können.

Wir bedauern das sehr, aber die Gesundheit und die Eindämmung des Corona-Virus gehen nun vor.

Ort: 

St. Johannis Schweinfurt
Martin-Luther-Platz 1
97421 Schweinfurt
Deutschland

Karte: 

admin

"Klänge in der Nacht" finden statt

5 Jahre 1 Monat ago
Freitag, 13. März 2020 - 20:00 bis 21:00

Stand 12.3.: Nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt können die "Klänge in der Nacht" stattfinden. Das Ansteckungsrisiko wird als relativ gering eingeschätzt. Wir werden ein kleineres Kunstwerk, um das sich die Leute sonst drängeln würden, über einen Beamer abbilden, so dass Sie mehr Abstand wahren können.

Ort: 

St. Johannis Schweinfurt
Martin-Luther-Platz 1
97421 Schweinfurt
Deutschland

Karte: 

admin

Hinweise zum Umgang mit dem neuartigen Corona-Virus

5 Jahre 2 Monate ago
Vorsichtsmaßnahmen auch in Gottesdiensten, besonders beim Abendmahl, aber keine Panik

Nach heutigem Stand (11.3.2020) ist es insbesondere wichtig, die Verbreitung des neuen Corona-Virus SARS-CoV-2 möglichst einzuschränken. Dies dient insbesondere dem Schutz der Schwächeren, also älteren Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen, die durch die Infektion besonders gefährdet sind. Die beste Möglichkeit dazu ist die „Vereinzelung“, so dass Menschen möglichst selten in engen Kontakt miteinander treten. 

Auch in unseren Veranstaltungen und Gottesdiensten sind wir uns dieser Verantwortung bewusst. Derzeit ist nicht geplant, Gottesdienste ausfallen zu lassen; bitte informieren Sie sich aber möglichst insbesondere vor einer größeren Veranstaltung auf der Homepage der jeweiligen Gemeinde. Die letzte Entscheidung liegt jeweils beim zuständigen Kirchenvorstand, sofern nicht Anweisungen des Gesundheitsamts vorliegen.

Die bayerische Landeskirche empfiehlt, auf die üblichen Begrüßungen und Verabschiedungen durch Handschlag oder Umarmungen zu verzichten. Auch der Friedensgruß beim Abendmahl sollte entfallen.

Heiko Kuschel

Wir brauchen Licht!

5 Jahre 2 Monate ago
Die gemeinsame Ausstellung „Lich T raum“ von Kirchen und Kunsthalle Schweinfurt mit Werken von Ludger Hinse wurde in einer bewegenden Feier eröffnet. Instagram-Fotowettbewerb #lichtraumsw

Seit Aschermittwoch sind die bewegten Licht-Installationen des Künstlers Ludger Hinse in der St. Johanniskirche, in der Heilig-Geist-Kirche, in St. Kilian, im +plus.punkt sowie im St. Josefskrankenhaus in Schweinfurt zu sehen; ab 2. April dann auch in der Kunsthalle Schweinfurt.

Die Kunstwerke, die bis 5. Juli zu sehen sein werden, nehmen durch ihr stets unterschiedliches Lichtspiel die Besucherinnen und Besucher regelrecht gefangen. Sie laden ein, mit ihnen in Beziehung zu treten. Und so ist es nur konsequent, dass der Künstler ein kleines Lichtkreuz sowie weitere Preise stiftet und dazu einlädt, auf Instagram die besten Fotos mit dem Hashtag #lichtraumsw zu posten. Eine Jury wird die Gewinnerfotos auswählen.

Die Eröffnungsveranstaltung in St. Johannis am späten Nachmittag des Aschermittwochs wurde regelrecht überstrahlt von dem aus Plexiglas gefertigten und mit einer speziellen Folie beschichteten Lichtkreuz, der „Himmelsleiter“, das sich majestätisch langsam unter dem mittelalterlichen Kreuz im Chorbogen drehte und jeden Augenblick in anderen Farben schimmerte.
Ruhige Musik der Gruppe „Mutterklang“ (Angelika Eirich und Michael Scholl), die mit Klangsteinen, Flöten, Handpan und Gesang experimentierten, füllte den Raum und ließ Zeit, dieses außergewöhnliche Schauspiel zu betrachten.

Heiko Kuschel

Klima-Kollekte

5 Jahre 2 Monate ago
Die Sache mit dem CO2-Ausgleich ist nicht ganz unumstritten. Aber in bestimmten Fällen trotzdem sinnvoll.
Heiko Kuschel

Ansprache beim MehrWegGottesdienst: Bitte lachen Sie jetzt!

5 Jahre 2 Monate ago
Ansprache beim MehrWegGottesdienst: Bitte lachen Sie jetzt!
Heiko Kuschel

Bitte lachen Sie jetzt!
Schon mal im Elferrat bei einer Sitzung gesessen, hinten auf der Bühne?
Da musst du lachen. 
Auch, wenn dir der Scherz gar nicht gefallen hat.
Da musst du Stimmung verbreiten.
Auch wenn‘s dir grade gar nicht gut geht.
Egal, the show must go on.
Und wenn du einen Witz total daneben findest, ganz egal. Klatschen und Lachen, was das Zeug hält.
Bitte lachen Sie jetzt!
Viele finden ja diese Fröhlichkeit im Fasching aufgesetzt.
Andere gehen da voll mit.
Und manche gehen mit und fühlen sich als Fremdkörper.

Heiko Kuschel

„Ein kleines großes Wunder“

5 Jahre 2 Monate ago
Die sechste Vesperkirche Schweinfurt endete am Sonntag mit einem festlichen Gottesdienst

„Miteinander für Leib und Seele“: Unter diesem Motto hatte die Vesperkirche Schweinfurt auch in diesem Jahr wieder täglich in St. Johannis geöffnet. Jeden Mittag boten die täglich 50 bis 60 ehrenamtlichen Gastgeberinnen und Gastgeber ihren Gästen etwa 400 vollwertige Mahlzeiten, dazu Kaffee und Kuchen für den eher symbolischen Preis von 1,50 €. Denn: Ums Geld soll es nicht vorrangig gehen. Die Gemeinschaft, das gemeinsame Essen, das Willkommensein steht bei der Vesperkirche im Vordergrund.

Heiko Kuschel

Osternacht in der Kunsthalle Schweinfurt

5 Jahre 3 Monate ago
Samstag, 11. April 2020 - 22:30

Im Rahmen der Ausstellung "Lich T raum" mit Ludger Hinse feiern wir gemeinsam mit dem Special-Team der Christuskirche Schweinfurt die Osternacht in der Kunsthalle Schweinfurt. Die Lichtkreuze von Hinse werden dabei eine besondere Rolle spielen. Mehr dazu demnächst!

Ort: 

Kunsthalle Schweinfurt
Rüfferstraße 4
97421 Schweinfurt
Deutschland

Karte: 

admin

38. Oberndorfer Karfreitag

5 Jahre 3 Monate ago
Freitag, 10. April 2020 - 18:00

Zum vierten Mal spielen wir beim bekannten Oberndorfer Karfreitag. Eine ganz besondere Mischung aus Karfreitagsandacht, Gottesdienst mit Abendmahl und Bandkonzert. Wir freuen uns darauf! Mehr Informationen folgen Anfang 2020.

Ort: 

Kreuzkirche Oberndorf
Glockenhof 9
97424 Schweinfurt
Deutschland

Karte: 

admin

Nahrung für die Ohren und musikalische Versöhnung der Völker

5 Jahre 3 Monate ago
Der sechste „Ohrenschmaus“ zu Gunsten der Vesperkirche sorgte wieder für eine volle Kirche.

„Miteinander für Leib und Seele“ lautet das Motto der Schweinfurter Vesperkirche, die Diakonie und Kirche in diesem Jahr zum sechsten Mal veranstalteten. Und zum sechsten Mal luden Pfarrerinnen und Pfarrer aus dem Dekanat Schweinfurt zu einem ganz besonderen Abend: Beim „Ohrenschmaus“ musizierten sie selbst und führten mit einem kleinen Chor durchaus anspruchsvolle Stücke auf. Der Erlös ging wie jedes Jahr komplett an die Vesperkirche.

Heiko Kuschel

„Ohrenschmaus“ zur Unterstützung der Vesperkirche am Donnerstag, 6.2.2020, 19 Uhr

5 Jahre 3 Monate ago
Pfarrerinnen und Pfarrer laden zu einem Benefizkonzert

Im sechsten Jahr ihres Bestehens ist die Vesperkirche Schweinfurt zu einer festen und beliebten Institution geworden. Täglich werden 400 vollwertige Essen zu einem Preis von 1,50 € ausgegeben. Einen Teil des entstehenden Defizits möchten Pfarrerinnen und Pfarrer aus dem Dekanat wie jedes Jahr durch den „Ohrenschmaus“ abdecken: Ein Benefizkonzert, bei dem sie selbst Musik machen. Geleitet wird der Abend wie jedes Jahr von Kirchenmusikdirektorin Andrea Balzer.

Heiko Kuschel

Halbzeit bei der Vesperkiche Schweinfurt

5 Jahre 3 Monate ago
Bessere Abläufe, weniger Wartezeit, hoher Spendenbedarf

Die sechste Vesperkirche Schweinfurt in der St. Johanniskirche öffnet noch bis zum kommenden Sonntag täglich vom 11:30 bis 14:30. Tag für Tag werden etwa 400 vollwertige Mahlzeiten ausgegeben – für einen eher symbolischen Beitrag von 1,50 € (Kinder 50 Cent).

Durch einige organisatorische Änderungen konnten die Wartezeiten deutlich verkürzt werden. Aber immer noch ist die Vesperkirche ein ganz besonderer Ort der Begegnung: An den Tischen treffen sich Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen, die sich sonst nie begegnen würden. Auch beim anschließenden Kaffeetrinken ergeben sich gute Gespräche.

„Wir sind vollauf zufrieden mit den Abläufen“, meint Diakonie-Vorstand Jochen Keßler-Rosa. Nur die Spenden könnten etwas höher ausfallen. Denn natürlich sind die Kosten mit dem geringen Beitrag nicht gedeckt. Viele zahlen an der Kasse freiwillig mehr, aber trotzdem: Es fehlen derzeit noch deutlich über 10.000 €, um die diesjährige Vesperkirche zu finanzieren.

Heiko Kuschel

Wort in der Mitte bei der Vesperkirche: Für Leib und Seele!

5 Jahre 3 Monate ago
Wort in der Mitte bei der Vesperkirche: Für Leib und Seele!
Heiko Kuschel
Liebe Gäste und liebe Gastgeberinnen und Gastgeber der Vesperkirche, heute ist wirklich ein ganz besonderer Tag. Die Vesperkirche ist wieder da, und ganz viele haben daran mitgearbeitet, dafür gespendet oder einfach nur nachgefragt, wann sie denn wieder stattfindet. „Miteinander für Leib und Seele“ ist das Motto der Vesperkirche, und das spürt man an jeder Ecke und in jeder Minute. Hier gehören Leib und Seele zusammen. So, finde ich, muss Kirche sein, muss unser Glaube sein. So erlebe ich unsere Kirche ja in vielen Zusammenhängen. Wir setzen uns ein für die Menschen. Für die, die auf der Flucht sind oder bei uns Schutz suchen. Für die, die hier bei uns in Armut leben. Für Alte, Kranke, für Obdachlose. Für Gerechtigkeit in der Welt. Und auch für den Erhalt unserer Umwelt, nicht erst seit Fridays for Future. 
Heiko Kuschel