Aggregator
Wort in den Tag: anders von Menschen reden
Liebe Hörerinnen und Hörer!
Diese Woche habe ich über religiöse Floskeln geredet, die uns das Leben und die Welt einfacher machen. Und jeden Tag dachte ich mir: Das machen wir in anderen Zusammenhängen doch auch. Wir stecken Menschen in Schubladen. Politisch links, rechts, dumm, schlau, blöde Frisur, ach, was weiß ich.
Wort in den Tag: anders vom Glauben reden: Gott geht mit.
Liebe Hörerinnen und Hörer!
„Gott geht mit, worauf du dich verlassen kannst.“ Ein mitreißender Song, den wir in meiner Jugendzeit oft geschmettert haben. Aber irgendwie ist das doch auch nur so dahingesagt. Oder? Geht Gott wirklich überall mit? Auch, wenn ich Böses tue? Wenn ich jemanden bestehle oder gar jemanden umbringen würde – wäre Gott wirklich da dabei?
Wort in den Tag: anders vom Glauben reden: Behütet
Liebe Hörerinnen und Hörer!
„Sei behütet auf deinen Wegen“, so geht ein beliebtes modernes Segenslied. Eingängige, angenehme Melodie, freundlicher Text. Im Moment können wir ja nicht gemeinsam singen, aber früher dachte ich mir manchmal: „Und wenn jetzt einer von diesen Behüteten auf dem Heimweg vom Bus überfahren wird? Was dann?“ Ist das nicht nur eine schöne Floskel ohne Inhalt, halt einfach was zum Sich-Gut-Fühlen?
Wort in den Tag: Anders vom Glauben reden: in Gottes Hand
Liebe Hörerinnen und Hörer!
Floskeln, die wir immer wieder verwenden, sind hilfreich. Sie machen komplizierte Sachverhalte handhabbar. Und weil das so schön und praktisch ist, reden wir auch über unseren Glauben gerne mit solchen Floskeln. Ich selber erwische mich immer wieder dabei, wie ich in Predigten den Satz sage: „Ich kann nicht tiefer fallen als in Gottes Hand“.
Wort in den Tag: Anders vom Glauben reden - G*tt
Liebe Hörerinnen und Hörer!
Unsere Welt ist ganz schön kompliziert. Um sie etwas zu vereinfachen, nutzen wir oft Floskeln, über die wir gar nicht mehr nachdenken. Aber sie geben uns irgendwie die Sicherheit, dass das alles schon so stimmen wird. Gerade beim Reden über den Glauben ist das manchmal wirklich krass, auch ich erwische mich immer wieder dabei.
Fangen wir heute doch mal an mit: Gott. Was heißt das eigentlich? „Jenes höhere Wesen, das wir verehren“. Oder „Gott ist die Liebe“, so die Bibel. Oder vielleicht nur irgend eine ferne Kraft.
Predigt: Befreit zum Frieden
Voller Sorgen und voller Entsetzen blicken wir in diesen Tagen auf die Auseinandersetzungen in Israel und Palästina. Wir hören von Toten und Verletzten, auch Kindern.
Und hier bei uns brennen israelische Flaggen, werden unsere jüdischen Glaubensgeschwister beleidigt und bedroht. Antisemitische Parolen werden geschrien oder ins Netz geschrieben als hätte es unsere Vergangenheit nie gegeben. Unerträglich ist das, ganz egal, wie man zur aktuellen israelischen Politik stehen mag. Genauso unerträglich ist es, wenn nun Musliminnen und Muslime in unserem Land angegriffen werden.
Von all den anderen Katastrophen auf der Welt mag ich heute mal gar nicht reden, es ist einfach genug, nein, es ist zu viel, um alles aufzunehmen, alles zu verstehen, alles zu verarbeiten.
Voller Sorgen und Entsetzen blicken wir nach Israel und sehen die Gewalt, die dort wieder ausgebrochen ist.
So geht Kochen heute: “bitte schneidet die Zwiebel in die Halfe...

So geht Kochen heute: “bitte schneidet die Zwiebel in die Halfe zu die beste Wirkung versicheren.” Beigetragen von @pressepfarrerin auf Twitter - Danke! :-)
Netzwerktagung 15.-17.6. in Neuwied: Aktuelle Corona-Planungen
bis zu unserer Netzwerktagung in Neuwied sind es jetzt noch etwa sechs Wochen.
Sicherlich habt Ihr Euch auch schon gefragt, ob die Tagung denn nun in diesem Jahr stattfinden wird, nachdem sie ja schon im April des vergangenen Jahres ausfallen musste.
Derzeit arbeiten wir mit Hochdruck daran, die Tagung in jedem Fall vor Ort durchzuführen.
Werner Zupp führt Gespräche vor Ort, so dass im Rahmen einer Vereinbarung mit dem Landkreis und der Stadt Neuwied die Tagung voraussichtlich stattfinden kann. Hygienekonzepte für die Tagung und für die Hotels sind ausgearbeitet und werden bei Bedarf nochmal angepasst.
Netzwerktagung 15.-17.6. in Neuwied: Aktuelle Corona-Planungen
bis zu unserer Netzwerktagung in Neuwied sind es jetzt noch etwa sechs Wochen.
Sicherlich habt Ihr Euch auch schon gefragt, ob die Tagung denn nun in diesem Jahr stattfinden wird, nachdem sie ja schon im April des vergangenen Jahres ausfallen musste.
Derzeit arbeiten wir mit Hochdruck daran, die Tagung in jedem Fall vor Ort durchzuführen.
Werner Zupp führt Gespräche vor Ort, so dass im Rahmen einer Vereinbarung mit dem Landkreis und der Stadt Neuwied die Tagung voraussichtlich stattfinden kann. Hygienekonzepte für die Tagung und für die Hotels sind ausgearbeitet und werden bei Bedarf nochmal angepasst.
„Mein Ort“ Mai 2021
Spielplatzgeräte kaputt – wir brauchen neue!
Tränen und Trauer bei allen Kindern im Bereich von Kardinal-Döpfner-Straße, Pfarrer-Seger-Weg und Pfarrer-Beuschel-Straße: Plötzlich war ihr geliebter Spielplatz weg!
An sich eine richtige Entscheidung: Die morschen Geräte waren nicht mehr sicher und mussten entfernt werden. In einer finanziell angespannten Situation ist es jedoch nicht sicher, ob die Gemeinde einen Ersatz anschaffen kann. Der Haushalt ist ausgereizt.
Wir finden: Gerade jetzt in Pandemie-Zeiten brauchen unsere Kinder mehr denn je Orte für sich! Es ist unsere Pflicht als Gemeinde, attraktive Spielplätze zur Verfügung zu stellen. Dafür muss auch in schwierigen Zeiten Geld vorhanden sein.
Bürgermeister Manuel Kneuer ist bereits auf der Suche nach Möglichkeiten. Wir werden ihn dabei nach Kräften unterstützen und uns dafür einsetzen, dass ein Ersatz möglich wird. Wir sind gespannt auf die Vorschläge des Kinderrats, welche Geräte sinnvoll und attraktiv sind. Wir sind zuversichtlich: Wir werden einen Weg finden!
Tastaturgebet beim Motorradgottesdienst
Vor dir hast du eine Tastatur. Am Tablet oder Handy nimm einfach die, die wir eingeblendet haben. Du musst nichts tippen, nur deine Finger drauf legen.
Wir beginnen mit deinem Kennzeichen. Lege deine Finger nacheinander auf die Buchstaben und Zahlen. Niemand anders hat die gleiche Kombination. Niemand auf der Welt. Du bist einmalig. Du bist du. Und so wie die Zulassungsstelle dein Kennzeichen kennt – so kennt Gott dich. So, wie du bist. Er sieht dich, sieht in dein Herz und sagt: Zugelassen. Du bist ok so, wie du bist. Plakette erteilt. Sei ein Teil dieser wunderschönen Welt.
Nun schau auf die Zahlen. Streich mal drüber. Wie geht’s dir?
Die 9 ist für das beste Gefühl. Die 1 für das schlechteste.
Leg deinen Finger auf die Zahl, die gerade sagt, wie’s dir geht.
Hast du ein Wort für dieses Gefühl? Entscheide dich für eins.
Dann geh jetzt zu den Buchstaben.
Und berühre die Tasten, die dein Wort bilden.
zB müde oder Vorfreude
Wenn du fertig bist: geh zum Punkt. PUNKT. So ist es grade mit mir, Gott. Wenn du den Punkt zu krass findest, nimm das Komma.
Dateianhang
Predigt beim Motorradgottesdienst: Frühjahrs-Check für die Seele
Die Saison hat begonnen. Die meisten von euch haben vermutlich ihre Maschinen schon längst rausgeholt und alles überprüft. Ist noch TÜV drauf? Ist die Batterie in Ordnung? Wie sieht’s mit dem Öl aus, mit dem Tank?
Wie war das bei euch? Gerne könnt ihr im Chat auch eure Kommentare abgeben. Zum Beispiel: Welche Überraschungen gab es da für euch? Ein Ameisennest unterm Sattel oder was weiß ich was ihr schon erlebt habt. Erzählt es im Chat.
Komposti
Kein Atommüll-Tourismus nach Bergrheinfeld!
„Wir sind mit den Hinterlassenschaften des eigenen Atomkraftwerks schon genug belastet, da brauchen wir nicht auch noch fremden Atommüll“. Mit diesen Worten protestiert der Schweinfurter Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen, Paul Knoblach, in einer Pressemitteilung gegen offensichtlich bevorstehende Transporte von radioaktiv belastetem Material aus dem AKW-Standort Würgassen nach Grafenrheinfeld.
Offensichtlich plant PreussenElektra unter anderem wegen ausgeschöpfter Lagerkapazitäten in Nordrhein-Westfalen Transporte nach Unterfranken in „absehbarer Zukunft“.
Wir finden: wir haben schon genug Atommüll aus dem Grafenrheinfelder Atomkraftwerk! Eine sichere Lagerung ist nicht möglich, eine endgültige Endlagerstätte nach wie vor nicht gefunden. Hier müssen andere Lösungen gefunden werden.
Einladung zur Online-Infoveranstaltung: Bahnreaktivierung in Bayern – das Beispiel Senden – Weißenhorn
Gerne weisen wir auf diesen Termin hin:
Die VCD-Kreisgruppen Schweinfurt und Kitzingen laden herzlich ein zu einer Online-Infoveranstaltung am 4. Mai ab 19.30 Uhr, unter der Überschrift „Eisenbahn-Reaktivierung in Bayern: das Beispiel (Ulm-) Senden – Weißenhorn“.
Die 1966 stillgelegte Nebenbahn Senden – Weißenhorn, die als Stichstrecke von der Bahnstrecke Ulm – Memmingen abzweigt, wurde 2013 für den Personenverkehr reaktiviert; seitdem fahren dort wieder Personenzüge im Stundentakt von Ulm bis Weißenhorn. Es handelt sich um eines der ganz wenigen Bahnreaktivierungsprojekte in Bayern – wobei ein entscheidender Akteur dabei die Ulmer Stadtwerke waren. Aufgrund des großen Erfolges ist mittlerweile der Ausbau für Halbstundentakt und die Elektrifizierung geplant.
Für die VCD-Online-Infoveranstaltung konnten Bernhard Jüstel (FW-Stadtrat in Weißenhorn und Sprecher der kommunalen Agenda 21) und Ralf Gummersbach (verantwortlicher Projektleiter der Stadtwerke Ulm GmbH) gewonnen werden.
Der Einwahllink kann über schweinfurt@vcd.org oder kitzingen@vcd.org angefordert werden.
Einladung zur Online-Infoveranstaltung: Bahnreaktivierung in Bayern – das Beispiel Senden – Weißenhorn
Herzliche Einladung zur Online-Infoveranstaltung am 4. Mai ab 19.30 Uhr: „Eisenbahn-Reaktivierung in Bayern: das Beispiel (Ulm-) Senden – Weißenhorn“.
Der Beitrag Einladung zur Online-Infoveranstaltung: Bahnreaktivierung in Bayern – das Beispiel Senden – Weißenhorn erschien zuerst auf Förderverein Steigerwald-Express e.V..
Christi Leib, für dich gefördert
„Bürgerinitiativen“ lehnen Dialog ab – VCD und Förderverein laden weiterhin ein zum Gespräch
Die "Bürgerinitiativen" gegen die Steigerwaldbahn hatten zuerst einen offenen Dialog gefordert, die Einladung durch VCD und Förderverein dann jedoch ausgeschlagen. Von unserer Seite bleibt das Angebot weiterhin bestehen.
Der Beitrag „Bürgerinitiativen“ lehnen Dialog ab – VCD und Förderverein laden weiterhin ein zum Gespräch erschien zuerst auf Förderverein Steigerwald-Express e.V..