Neueste Beiträge

veröffentlicht in: Stilvoll glauben am
Not lehrt beten: Die Corona-Beschränkungen bringen manche auf die seltsamsten Ideen.

veröffentlicht in: Netzwerk Citykirchenprojekte am

Liebe Freunde der Citykirchenarbeit,

angesichts der stark steigenden Infektionszahlen und der Tatsache, dass auch Augsburg mittlerweile als Risikogebiet zählt, haben wir uns im Sprecherteam schweren Herzens entschlossen, die Akademietagung vom 22. bis 24.10.2020 nicht stattfinden zu lassen.

Wir können es einfach nicht verantworten, Menschen aus vier Ländern und diversen Risikogebieten in wiederum ein Risikogebiet einzuladen und sie dort viele Stunden gemeinsam in einem Raum sitzen zu lassen.


veröffentlicht in: Citykirche Blog am
Predigt: Gemeinde ist andauernde Vergebung
Heiko Kuschel

Liebe Gemeinde!

Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht. Vielleicht werde ich alt. Irgendwie ertappe ich mich immer öfter bei dem Gedanken: „Früher war alles besser“. 

Ich meine damit gar nicht unbedingt die technischen Fortschritte. Da haben wir wirklich vieles erreicht, was unser Leben besser macht. Ich meine vor allem die Art, wie wir miteinander umgehen. Und die ist rauer geworden, gar keine Frage. Sehr viel rauer.

Schon allein die Frage, welche Maßnahmen gegen Corona helfen und welche nicht, entzweit unsere Gesellschaft. Freundschaften gehen daran zu Bruch, weil die einen der Meinung sind, das sei alles eh nur erfunden und ein Angriff auf die persönliche Freiheit, während die anderen versuchen, möglichst verantwortungsvoll und vorsichtig damit umzugehen. Haben Sie schon mal eine ruhige Diskussion darüber erlebt? Ich kann mich nur an ein einziges Mal erinnern, wo es ohne Streit abging. Ansonsten wird geschimpft, gelästert, beleidigt und provoziert.


veröffentlicht in: Stilvoll glauben am
Die US-Wahlen werden biblisch.

veröffentlicht in: Schweinfurt-evangelisch.de am
Die Schweinfurter Dekanatssynode traf sich zu Fragen der kirchlichen Jugendarbeit und beschäftigte sich mit „Corona-Weihnachten“ und den bevorstehenden Vakanzen. Dr. Astrid Heckers wurde ins Präsidium der Synode gewählt.

Unter Corona-Bedingungen und mit stark verkürzter Tagesordnung traf sich am Samstag, 10. Oktober, die Synode des Evangelisch-Lutherischen Dekanatsbezirks Schweinfurt. Sie stand unter dem Titel „Die Weitergabe des Glaubens an die nächste Generation“. 

Kirche in Corona-Zeiten auf dem Rückzug? Nein!

Dekan Oliver Bruckmann betonte in seinem Grußwort, die Kirche habe sich – entgegen mancher Vorwürfe – in Corona-Zeiten nicht zurückgezogen. Im Gegenteil habe sie viele neue Menschen auf neuen Wegen erreicht, etwa durch Online-Angebote, gestaltete offene Kirchen, Telefonaktionen oder ausgelegte oder in die Haushalte verteilte Andachtstexte. Jedoch: Die Erfahrung von Begegnung und Gemeinschaft, ein zentrales Element von Gemeinde, habe aus nachvollziehbaren Gründen gefehlt. Dazu brauche es auch wieder Formen, um beispielsweise sicher wieder gemeinsam Abendmahl feiern zu können.


veröffentlicht in: Citykirche Blog am
Aus-geschöpft? Ansprache beim MehrWegGottesdienst am 11.10.2020
Heiko Kuschel

Aus-geschöpft. Leer. Die Suppe ist alle. Nichts mehr da.

Aus-geschöpft. Leer. Am Ende.

Keine Umarmungen, keine Nähe, keine großen Feiern, ein halbes Jahr schon und länger und kein Ende in Sicht. 

Aus-geschöpft. Leer. Am Ende.

Die Kassen leer, nur wenig Hoffnung, dass es schnell besser wird.

Aus-geschöpft. Leer. Am Ende.

Die einen in Kurzarbeit, die anderen rackern sich zu Tode. Erschöpft, unzufrieden sind am Ende alle.

Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen? So ruft Jesus am Kreuz mit Worten des 22. Psalms.


veröffentlicht in: Stilvoll glauben am
Glückskekse? Was die Chinesen können, können wir schon lange.

veröffentlicht in: Stilvoll glauben am
Heutzutage wird einfach alles rechtlich geschützt. Schauen Sie schnell nach, ob Sie auch betroffen sind!

veröffentlicht in: Schweinfurt-evangelisch.de am
Dekan Oliver Bruckmann wird 60 - und bittet um eine Spende für die Kindercreche Bom Samaritano

Am 22. September feierte Dekan Oliver Bruckmann seinen 60. Geburtstag. Gab es vor zehn Jahren zum Fünfzigsten noch eine große Feier mit vielen geladenen Gästen, musste diesmal coronabedingt alles deutlich kleiner ausfallen: Zu seinem 60. Geburtstag hatte Dekan Oliver Bruckmann lediglich die Kirchenvorstände der eigenen Gemeinde sowie einige enge Vertraute eingeladen – und auch die nicht alle gleichzeitig, sondern zeitversetzt mit Abstand im Garten. Bei strahlendem Sonnenschein und ebenso strahlendem Geburtstagskind ergab sich so trotzdem eine fröhliche Feier im Garten des Dekanats. 

Seit 14 Jahren leitet er nun den Dekanatsbezirk Schweinfurt und gestaltet aktiv die Zukunft der Kirche. In unzähligen Arbeitsgruppen und Gremien wurden in dieser Zeit zukunftsfähige Konzepte erarbeitet – ob nun der Kita-Trägerverbund, ein gemeinsamer Gemeindebrief für die Innenstadtgemeinden („evangelisch in schweinfurt“) oder ein gemeinsames Gottesdienstkonzept für die Schweinfurter Gemeinden, das gerade in Arbeit ist. Unter dem Stichwort „gerne evangelisch“ fanden bereits mehrere Tagungen mit Vertreterinnen und Vertretern aller Berufsgruppen im Dekanat statt, die berieten, wie Glaube heute zeitgemäß vermittelt werden kann, und vieles davon auch umsetzten.

Fröhliche und einladende Kirche – dafür möchte Dekan Bruckmann gerne auch in den nächsten Jahren arbeiten. Und dafür geht er gerne auch einmal neue Wege. Wir sind gespannt, was ihm gemeinsam mit allen Mitarbeitenden dazu noch einfällt, und wünschen Gottes Segen für das neue Lebensjahrzehnt.

Wie bereits vor zehn Jahren bittet Dekan Bruckmann statt persönlichen Geschenken um eine Spende für die Kindercreche Bom Samaritano in der Partnergemeinde in Rio de Janeiro.100 Kinder aus einer Favela bekommen dort Elementarbildung, regelmäßige Mahlzeiten und medizinische Betreuung. 

Spenden können Sie in den Pfarrämtern im Dekanat oder durch Überweisung auf das Konto der Evang.-Luth. Gesamtkirchengemeinde Schweinfurt, IBAN: DE75 7935 0101 0760 0131 51, Stichwort: Kindertagesstätte Rio. In Namen von Dekan Bruckmann und der brasilianischen Kinder bedanken wir uns für jede Unterstützung!


veröffentlicht in: Netzwerk Citykirchenprojekte am

Liebe Interessierte an der Arbeit des Netzwerks Citykirchenprojekte,

für unsere 6. Akademietagung vom 22. bis 24.10.2020 in Augsburg konnten wir nun einen zusätzlichen Raum buchen, der den bisherigen erweitert, und können daher auch unter Corona-Bedingungen noch ca. zehn weitere Interessierte mitnehmen. Meldet euch möglichst bald an (nur online möglich) - die Reihenfolge des Eingangs entscheidet im Zweifelsfall darüber, wer dabei sein kann und wer auf die Warteliste kommt. Auch Gäste ohne direkten Bezug zu einer Mitgliedseinrichtung sind - gegen einen kleinen Aufpreis - herzlich willkommen!

Online-Anmeldung: klick hier!