Neueste Beiträge

veröffentlicht in: Grüne Gochsheim am

Wir freuen uns, dass auch die SPD im bayerischen Landtag erkannt hat, wie wichtig die Bahn für Unterfranken ist. Schade, dass die Gochsheimer SPD-Fraktion nicht geschlossen hinter diesen Zielen zu stehen scheint. Für Gespräche sind wir jederzeit offen! #steigerwaldbahn
Quelle des Zitats: https://www.mainpost.de/regional/wuerzburg/sechs-unterfraenkische-projekte-die-2021-im-landtag-wichtig-werden-art-10545979


veröffentlicht in: Citykirche Blog am
Predigt: 40 Jahre so weiter?
Heiko Kuschel

Liebe Gemeinde!

Ich weiß nicht, ob Sie’s heute schon in den Nachrichten gehört haben. Bei den Corona-Impfungen hat es nun doch Komplikationen gegeben, alle Impfungen wurden weltweit eingestellt, weil das Virus sich nochmal verändert hat. Und diese neue Veränderung ist so komplex, dass quasi alle Forschung bisher vergebens war. Das letzte, was ich gehört habe, bevor ich hier her gefahren bin, war: Es könnte bis zu 40 Jahre dauern, bevor wir wieder aus dem Tief herauskommen.

40 Jahre. Das darf doch nicht wahr sein.

Nein, natürlich ist das nur erfunden, Entschuldigung. Aber in der Geschichte, aus der unser heutiger Predigttext stammt, geht es um genau diesen Zeitraum: 40 Jahre. So lange, so erzählt die Bibel, war das Volk Israel in der Wüste unterwegs. Bis zum Jahr 2060 also, wenn wir mal dieses Wüstenjahr 2020 mit reinrechnen. Fast unvorstellbar lang. Eine unglaubliche Durststrecke, auch im wörtlichen Sinn, manchmal gab’s nicht genug Wasser, manchmal kaum was zu Essen, aber immer, immer sorgte Gott für sein Volk. So erzählt es die Bibel.


veröffentlicht in: Stilvoll glauben am
Das Sonntagsblatt hat einen Kalender der Weltreligionen zum Download herausgebracht

veröffentlicht in: Stilvoll glauben am
In Pandemiezeiten können Sie Gottesdienst mal wirklich anders erleben.

veröffentlicht in: Citykirche Blog am
Euch ist heute der Heiland geboren!
Heiko Kuschel

"Wort in den Tag" auf Radio Primaton

Liebe Hörerinnen und Hörer,

unsere Welt ist so was von kaputt. Ich meine nicht nur Corona und den Lockdown. Ich meine auch die Kriege, den Hunger, die Millionen Menschen auf der Flucht, den Klimakollaps. Ich meine auch die Obdachlosen bei uns, die Gewalt gegen Kinder, die Armut in unserem Land. Ich meine die Diskussionen im Netz, die wegen kleinster Meinungsverschiedenheiten ausarten bis hin zu Morddrohungen.

Unsere Welt ist so was von kaputt.

Und dann sagt der Engel in der Weihnachtsgeschichte: „Euch ist heute der Heiland geboren!“ Der Heiland. Also der, der heilt. Der alles wieder zurechtbiegt. Der unserer Welt Heilung bringt.


veröffentlicht in: Citykirche Blog am
Siehe, ich verkündige euch große Freude!
Heiko Kuschel

Liebe Hörerinnen und Hörer!

Was für ein Weihnachten, das da hinter uns liegt. Was für ein Silvester, das kommt. Ziemlich einsam und kontaktlos geht das alte Jahr zu Ende und das neue verspricht nicht allzu schnell Besserung.

Gerade haben wir Weihnachten gefeiert – oder sollte ich lieber sagen: irgendwie rumgebracht? Viele haben Menschen vermisst, die sonst immer da sind. Viele waren allein zu Hause.

Und dann lese ich, was die Engel den Hirten sagten in der Weihnachtsgeschichte: Siehe, ich verkündige euch große Freude!


veröffentlicht in: Citykirche Blog am
Fürchtet euch nicht!
Heiko Kuschel

"Wort in den Tag" bei Radio Primaton

Liebe Hörerinnen und Hörer,

Stille Nacht. Selten hat das Lied so gepasst wie in diesem Jahr. Die Straßen leer und verlassen, die Weihnachtsfeiern klein, viele Menschen einsam zu Hause. Wie wird das alles noch werden? Wie lange werden wir noch diesen Lockdown ertragen, mit-tragen müssen?


veröffentlicht in: Citykirche Blog am
Predigt zu Weihnachten: Freudenboten? Ach was.
Heiko Kuschel

Freudenboten.

Die Heil verkünden.

Ach was.

Könnten wir auch mal gebrauchen.

Wär doch eigentlich schön, Gott.

Komm doch her, heile uns.

Hier ist alles kaputt.

Die Menschen sterben.

Hunderte jeden Tag.

Und andere meinen, das sei nicht so schlimm,

Hauptsache, die Läden würden wieder aufmachen,

und sie dürften wieder feiern gehn.


veröffentlicht in: Citykirche Blog am
Predigt am Heiligen Abend 2020: Es ist ein Ros entsprungen
Heiko Kuschel

Es ist ein Ros entsprungen, so haben wir es vorhin gehört. Dieses wunderschöne Weihnachtslied, quasi eine Vertonung unseres heutigen Predigttextes. Geschrieben in einer Zeit, in der die Israeliten dachten: Bald ist es vorbei.

Der Prophet Jesaja kündigte es an, das Ende. Das Bablonische Exil, das dann ja auch kam. Der Baum wurde gefällt, da wuchs nichts mehr. Die Oberschicht verschleppt ins Babylonische Exil, der Rest weitgehend geflüchtet in die andere Richtung, nach Ägypten. Israel? Nur noch ein abgehauener Baumstumpf. Nichts mehr da. Keine Hoffnung mehr. Keine Zukunft mehr.

Wie so ein abgehauener Baumstumpf fühle auch ich mich in diesen Tagen oft. Nach diesem Corona-Jahr voller Einschränkungen, voller Sorgen, voller nicht mehr gültiger Selbstverständlichkeiten. Hätten wir uns das jemals träumen lassen, dass Geschäfte und Schulen schließen oder dass wir mit großem Abstand, mit Masken und ohne selbst zu singen hier draußen stehen würden am Heiligen Abend?


veröffentlicht in: Schweinfurt-evangelisch.de am
auch, wenn Proben derzeit nicht möglich sind, haben die jungen Sängerinnen ein weihnachtliches Video zusammengestellt.

"Still, still, still, weil's Kindlein schlafen will":

Mit diesem musikalischen Gruß im Stil einer Videokonferenz grüßen Sie die jungen stimmen schweinfurt und wünschen ein frohes Weihnachtsfest.