Aggregator
Texte von "Klänge in der Nacht" am 5.12.2014
Nicht alle Texte finden Sie hier, da wir natürlich das Copyright beachten müssen. Die Autoren stehen jeweils mit in der Überschrift. Im Anhang finden Sie einen Ablauf und Textnachweis als PDF auf einer Seite sowie diese Texte ebenfalls als PDF.
Mose an der Kanzel (Heiko Kuschel)
Ich bin Mose. Vor über 300 Jahren stellte man mich unter diese Kanzel. Als ein Zeichen für die Menschen: Die Predigten hier, sie stehen auf dem Grund der Zehn Gebote. Die Predigten, die hier gehalten werden, sie fußen auf dem Alten Testament. Ihr habt gemeinsame Wurzeln mit dem Judentum. Manchmal, in eurer Geschichte, da wäre es gut gewesen, ihr hättet auf dieses Zeichen geachtet.
Dateianhang
Accio Frühstück
Von falsch gesetzten Kommas, der Form der Erde und einer Schildkröte
Storified by Citykirche SW · Sun, Nov 30 2014 15:04:52
Accio, Frühstück!
@sinnundverstand du hast deine Mäuse noch nicht soweit, dass sie dir Käsestückchen ans Bett...?
@sinnundverstand funktioniert nicht. Das Komma muss raus. Frühstück ist das Objekt. :-)
@citykirche_sw Herrje! Kein Wunder!
@sinnundverstand Jetzt ist es zu spät. Der Frühstückszauber funktioniert nur bis 9:45.
@citykirche_sw Bin auch schon fertiggefrühstückt. Beim nächsten Mal dann!
@citykirche_sw @sinnundverstand ACCIO FRÜHSTÜCK!!
@watson_works @sinnundverstand zu spät.
@citykirche_sw Moment! Bei Frau @watson_works ist es doch noch 8:54, oder?
@citykirche_sw @sinnundverstand Gaanich!! #GMTweet
@sinnundverstand @watson_works Es gilt die MEZ. Weltweit.
@sinnundverstand @citykirche_sw Hihihihihi ;)
@citykirche_sw @sinnundverstand Pfff. Kein Wunder, dass sich die Zauberer weiltweit in den Haaren liegen.
@watson_works @sinnundverstand als die Zauberei erfunden wurde, war die Erde halt noch eine Scheibe. Mit einheitlicher Uhrzeit. Sorry.
@citykirche_sw @watson_works Wie jetzt, “war”? Was sonst trägt die Schildkröte durchs Weltall, wenn nicht eine Scheibe?
@sinnundverstand Tss. Nen Berg doch, du Dummerchen. @citykirche_sw
@watson_works Menno. Nachsitzen, hm? #pratchettzück @citykirche_sw
@sinnundverstand @citykirche_sw Pratchett wusste das auch nicht.
@citykirche_sw @sinnundverstand Ah so. Na dann :( ACCIO MITTAGESSEN!

Wagenkirche: Before I die
Mensch, Heiko, es ist gut, dass jetzt bald der November rum ist.
Wieso, dann ist bald Weihnachten, oder?
Ja, das auch, aber ich finde, wir hatten echt triste Tage, das Wetter hat sich so richtig angepasst an den Totenmonat.
Ja, stimmt. Der November ist ja der Monat der vielen Gedenktage an unsere Toten.
Und jetzt hängen da auch noch in der Spitalstraße am Bauzaun zwei schwarze Tafeln.
Ach die mit dem englischen Spruch oben drauf: „Before I die“.
Ja, genau die. Es sind die, die wir vor knapp einer Woche in der Nacht dorthin montiert haben.
Stimmt. Und dann fängt da jeder Satz an mit: Bevor ich sterbe, möchte ich …
Ja, was würdest denn DU noch vorher am liebsten tun?
…
Ich würde gerne noch mal mit allen meinen Freunden und meinen Lieben richtig gut essen gehen oder, wenn ich noch länger Zeit hätte, eine große Reise machen wollen.
Du hast vielleicht Pläne! Ich fand ja interessant, was Passanten dort alles hingeschrieben haben.
Hast du noch was im Gedächtnis?
Natürlic„Noch einmal liebevoll umarmt werden.“ Oder: versöhnt gelebt haben. …
Das klingt ja wirklich so, dass sich Menschen da viel Gedanken gemacht haben – so richtig auch nach dem Sinn ihres Lebens.
Ja, diese Tafeln sollen ja auch dazu auffordern. Nicht nur, über den Tod und die Endlichkeit des Lebens nachzudenken, sondern vielmehr darüber, was das Leben lebenswert macht, was ganz wichtig ist für den einzelnen, was er sich wünscht und erhofft.
WIR als Christen erhoffen uns ja, dass das Leben nach dem Tod in irgendeiner Form weitergeht, und dass wir bei Gott leben.
Ja, wirklich unvorstellbar, so ein Gedanke, aber auch sehr tröstlich!
Für mich auch.
Wir wünschen Ihnen aber erst mal noch viele schöne Momente in diesem Leben, an diesem Wochenende möglichst schon …
… und falls Sie einmal die nächsten Tage in der Spitalstraße vorbeikommen, lesen Sie doch mal, oder schreiben Sie auch hin, was für Sie ganz wichtig in ihrem Leben ist, so wichtig, dass Sie es unbedingt vor ihrem Tod auch noch tun würden.
Du Herr über die Zeit
Ansprache beim MehrWegGottesdienst: Für immer und ewig
Für immer und ewig. Was haben wir uns da wieder für ein Thema rausgesucht, so haben wir ziemlich bald gestöhnt. Uferlos geradezu. Und doch irgendwie auch ein bisschen weit weg von uns. Ja, kann man sich schon vorstellen, was Ewigkeit ist. Oder besser gesagt, ich weiß, dass ich es mir nicht vorstellen kann. Aber was hat das mit mir zu tun? Will ich eigentlich ewig leben?
Graffitti-Krippe 2009 bis 2013
Das darf natürlich auf keinen Fall passieren.

Das darf natürlich auf keinen Fall passieren.
Klänge in der Nacht
Der kleine Pique möchte bitte aus dem Bing-Übersetzungsland...

Der kleine Pique möchte bitte aus dem Bing-Übersetzungsland abgeholt werden. Frohe Weihnachten.
Das mit den “ähnlichen Artikeln” müssen wir nochmal...

Das mit den “ähnlichen Artikeln” müssen wir nochmal üben, Facebook. Ziemlich makaber, finde ich.
Das mit den “ähnlichen Artikeln” müssen wir nochmal...

Das mit den “ähnlichen Artikeln” müssen wir nochmal üben, Facebook. Ziemlich makaber, finde ich.
Froppel-Doppel-Moppelfehler
Unsinn auf Twitter. Mit Bild. Und Lerneffekt.
Storified by Citykirche SW · Sat, Nov 01 2014 14:19:16
Man kann Koppelfehler sehen, unwillig knirschen und trotzdem Koppelfehler machende Menschen nicht verachten.
@FrauFrohmann Nun frage ich mich allerdings, was ein Koppelfehler ist. Google meint: "Meinten Sie Doppelfehler?" :-)
@citykirche_sw Immuanel Kant-Straße.
@FrauFrohmann ah danke. :-)
@citykirche_sw @FrauFrohmann Ich hab es auch gegoogelt, erfolglos, weil ich jetzt panische Angst habe, einen zu machen.
@UteWeber @FrauFrohmann kann mich beruhigt zurücklehnen. Ich weiß jetzt: Ich mache niemals-Koppel Fehler.
@UteWeber @citykirche_sw Ute-Weber-Str. wäre korrekt, Ute Weber-Str. nicht.
@FrauFrohmann @UteWeber außer die heiratet einen Herrn namens Peter Straße und führt einen Doppelnamen.
@FrauFrohmann @citykirche_sw *scannt panisch alle alten Tweets*
@UteWeber @citykirche_sw Bitte nicht. Ist doch Larifari.
@citykirche_sw @UteWeber @FrauFrohmann Kuppel-Fehler sind folgenreicher
@citykirche_sw @FrauFrohmann Aber den Doppelnamen kürzt man nicht ab. Selbst wenn es Senftopf-Wurstlhuber ist. (hach, schöner Name)
@FrauFrohmann @citykirche_sw Keine-Sorge machen. (ja-haa, ich hör ja schon auf)
@UteWeber @FrauFrohmann Eine Ute-Weber-Straße-Str. wäre aber auch cool.
@citykirche_sw @UteWeber Zur Not sogar eine Ute Weber-Straße.
@FrauFrohmann @UteWeber Das war ja mein vorheriger Vorschlag, sie möge heiraten. Es gibt tatsächlich Leute, die Straße heißen.
@citykirche_sw @FrauFrohmann ... oder vielleicht Moppel-Fehler???
@schibulska @FrauFrohmann guten Tag. Frau Froppel-Mehler, schön, Sie auf der Straße zu treffen.
@citykirche_sw @FrauFrohmann :-D

Otherland - Fluss aus blauem Feuer
Wagenkirchenasyl
(aus der Kirche): Ja, da brauchen wir natürlich noch eine anständige Matratze. Und am besten eine Heizung. Toiletten wären auch nicht schlecht.
Sag mal, Heiko? Was machst du denn da? Magst du nicht rauskommen aus der Wagenkirche?
Ich teste unsere Wagenkirche gerade für den Ernstfall. Besonders gut ausgestattet sind wir dafür aber wirklich nicht.
Was denn für ein Ernstfall? Jetzt komm doch erst mal wieder raus da!
Hast du nicht das Schweinfurter Tagblatt gelesen? Kirchenasyl wird möglicherweise bald nicht mehr so möglich sein. Aber ich finde, da übernehmen viele Gemeinden eine ganz wichtige Aufgabe. Notfalls will ich auch bereit sein. Aber ich glaube, unsere Wagenkirche ist dann doch zu klein dafür.
Ja, das glaub ich auch. Da braucht man etwas mehr Platz, Toiletten, viele Helfer und ganz schön gute Nerven.
Aber ich denke: Es ist wichtig, dass wir uns da einsetzen. Und es werden immer mehr Kirchenasyle im Moment in Deutschland.
Das Bundesamt sagt ja, das ist ein deutliches Zeichen dafür, dass Kirchenasyl immer mehr missbraucht wird.
Ich würde sagen: Das ist eher ein deutliches Zeichen dafür, dass es immer mehr gebraucht wird. Denn den Stress tut sich keine Gemeinde an, ohne wichtige Gründe dafür zu haben.
Ich glaube auch, dass es ganz wichtig ist, dass wir hier in Deutschland Flüchtlinge und Asylbewerber willkommen heißen und sie nicht gleich wieder abschieben.
Manche werfen ja den Kirchen immer wieder vor, sie würden zu wenig tun für die Leute, die ausgegrenzt werden. Ich glaube, wir tun da wirklich eine ganze Menge.
Ja, auch die Sache mit der Vesperkirche fällt mir da ein. Die machen ja jetzt auch gerade ihren Informationsstand. Und im Januar und Februar soll es jeden Tag ein gutes, warmes Essen in der Kirche geben.
Ja, da arbeiten ganz viele kirchliche Institutionen zusammen. Und wir brauchen noch viele Helferinnen und Helfer und natürlich auch eine Menge Geld, um das zustandezubekommen.
Vielleicht wollen Sie ja auch dabei sein? Egal, ob Sie einen Kuchen backen, Leute begrüßen oder Essen servieren. Oder vielleicht etwas spenden. Kirche tut etwas für die, die wenig haben. Und Sie können dabei mithelfen!
Natürlich können Sie auch sonst viel tun für Leute, denen es nicht so gut geht. Wir wünschen Ihnen, dass Sie an diesem Wochenende offene Ohren und Augen für die Nöte Ihrer Mitmenschen haben.
Ansprache zur Einweihung der Sporthalle der Friedenschule
Ansprache zur Einweihung der Turnhalle der Friedenschule
Schweinfurt, 21.10.2014
Liebe Gäste!
Das ist nun in meinem Pfarrerleben nach dem Humboldt-Gymnasium schon die zweite Turnhalle, die ich zusammen mit Pfr. Morgenroth segne. Das hätte ich mir ja nie träumen lassen. Ausgerechnet ich, der ich beim Zusammenstellen der Mannschaften im Sportunterricht eigentlich immer nur gespannt war, ob ich diesmal als letzter oder als vorletzter genommen werde. OK, es gab ein paar Sportarten, in denen ich auch nicht ganz so schlecht war, aber insgesamt waren diese Turnhallen jetzt nicht gerade mein Lieblingsplatz in der Schule.
Predigt zum Schulanfangsgottesdienst der Landwirtschaftsschule: Und siehe, es war sehr gut!
Liebe Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftsschule, liebe Lehrerinnen und Lehrer!
Ein neues Schuljahr beginnt für Sie heute. Ein Schuljahr, in dem Sie, die Schülerinnen und Schüler, viel lernen werden, oft stöhnen werden unter den Belastungen, manchmal vielleicht fast verzweifeln werden über all dem, was das auf Sie einströmt.
Und das ist gut so. Sie müssen viel lernen. Denn Sie tragen auch viel Verantwortung, weit mehr, als den meisten Menschen heute noch bewusst ist.
Fehlermeldungen, die den Computer sprachlos machen.

Fehlermeldungen, die den Computer sprachlos machen.
Fehlermeldungen, die den Computer sprachlos machen.

Fehlermeldungen, die den Computer sprachlos machen.