Ansprache beim MehrWegGottesdienst: Gott kommt. Mitten ins Leben.

2 Jahre 10 Monate ago
Ansprache beim MehrWegGottesdienst: Gott kommt. Mitten ins Leben.
Heiko Kuschel

Gott ist immer noch nicht da.
Wie nervig.
Ja klar, es ist Advent.
Das heißt ja, Gott kommt, nicht Gott ist da.
Also warten wir halt weiter.
Warten auf Gottot. Oder so.
Ach, wärst du doch endlich da, Gott!
Ich hätte so viele Fragen.
So viel Hoffnung.
So viel Enttäuschung, die ich dir ins Gesicht schreien will.

Aber Gott ist immer noch nicht da.
Weiter warten auf den Weltenretter.
Weiter Nachrichten von Krieg, Hass, Tod, Krankheit, Einsamkeit, Verfolgung, Bomben, Klimakatastrophe, Artensterben, Schießereien, Misshandlungen, Machtmissbrauch, Kindesmissbrauch und und und.
Gott, komm doch einfach in unsere Welt.
Mach sie gut.
Nur durch deine Anwesenheit.
Bitte.
Komm.

Heiko Kuschel

Wagenkirche am 2.12.22: Der Sehnsucht Raum geben

2 Jahre 10 Monate ago

Wagenkirche am 2.12.22: Der Sehnsucht Raum geben

Wagenkirche am 2.12.2022: Der Sehnsucht Raum geben

Hallo Heiko, schön, dass wir wieder mit der Wagenkirche unterwegs sein können. Seit dem letzten Mal hat sich ja hier in der Stadt ganz schön was verändert.
Na klar. Es ist Advent und dieses Jahr darf endlich wieder der Weihnachtsmarkt stattfinden und abends, wenn die ganzen Lichter an sind, wird es (hier) am Marktplatz richtig gemütlich. Da treffen sich viele zum Glühweintrinken und plaudern ...

Lorenz Hummel

100 Ausgaben "evangelisch in schweinfurt"

2 Jahre 10 Monate ago
Der gemeinsame Gemeindebrief der Schweinfurter Innenstadt-Gemeinden feiert die 100. Ausgabe. Ein kleiner Rück- und Ausblick.

Im Juni 2009 lag sie auf einmal in den Schweinfurter Briefkästen und auch in manchen Geschäften: Die allererste Ausgabe von „evangelisch in schweinfurt“, ja, klein geschrieben. „Das lila Heft“, sagen heute viele, denn mit seiner markanten Umschlagfarbe und dem ungewöhnlichen Format ist „evis“, wie wir es intern abkürzen, eine auffällige Erscheinung und sticht aus den üblichen Publikationen heraus.

Nicht alle, aber ein Großteil der Innenstadt-Gemeinden hatten sich zusammengetan zu einem gemeinsamen Gemeindebrief. Auflage anfangs damals 8000 Exemplare. Ein professionelles Erscheinungsbild, ein gemeinsames Redaktionssystem, das extra für „evis“ programmiert wurde und in das alle Gemeinden ihre Texte und Bilder eingeben konnten.

Zunächst erschien „evis“ mit zehn Ausgaben pro Jahr (Doppelausgaben im Sommer und zum Jahreswechsel), seit 2014 gibt es sechs Ausgaben. Ursprünglich gestaltet von Marion Beck-Winkler aus Obereisenheim, wird „evangelisch in schweinfurt“ nun schon seit der Ausgabe 46, Dezember/Januar 2014, von der Werbeagentur Gisela Fassnacht in Gochsheim layoutet und seit Ausgabe 3 von Kraus print und media in Wülfershausen gedruckt. Die hohe Qualität wäre kaum möglich ohne die Unterstützung unserer teils langjährigen Anzeigenkunden, die einen Teil der Kosten auffangen. Dafür herzlichen Dank!

Heiko Kuschel

Offener Grünen-Treff

2 Jahre 10 Monate ago
Wie immer am 1. Mittwoch in den geraden Monaten laden wir ein zum offenen Grünen-Treff. Einfach zusammensitzen und quatschen über alles mögliche. Herzliche Einladung auch an Nicht-Mitglieder! Diesmal im Sportheim...
Heiko Kuschel

Texte der Klänge in der Nacht am 25.11.2022

2 Jahre 10 Monate ago
Texte der Klänge in der Nacht am 25.11.2022 Heiko Kuschel

Station 1: Mose

Mose an der Kanzel

Ich bin Mose. Vor über 325 Jahren stellte man mich unter diese Kanzel. Als ein Zeichen für die Menschen: Die Predigten hier, sie stehen auf dem Grund der Zehn Gebote. Die Predigten, die hier gehalten werden, sie fußen auf dem Alten Testament. Ihr habt gemeinsame Wurzeln mit dem Judentum. Manchmal, in eurer Geschichte, da wäre es gut gewesen, ihr hättet auf dieses Zeichen geachtet.

Ich bin Mose. Seit über 325 Jahren stehe ich hier. Fast ein halbes Jahrhundert nach den Schrecken des Dreißigjährigen Kriegs hatte sich die Stadt immer noch nicht ganz erholt. Doch diese Kanzel, die ich stütze, sie sollte ein Symbol sein. Dafür, dass es weitergeht. Dafür, dass das Leben nicht zu Ende ist, so viel Not auch schreit.

Doch immer, immer wieder habe ich’s gehört, das Klagen um die Toten, das verzweifelte Schreien der Verwundeten, das Betteln der Verhungernden. Und auch diese Kanzel wurde zerstört, in tausend Einzelteile zersplitterte sie.

Von manchen Kriegen hören wir täglich in den Nachrichten. Andere sind weit entfernt. Doch überall das gleiche: Menschen sterben, Menschen leiden, Menschen verzweifeln und fliehen und suchen einen Ort zum Überleben. Menschen gehen auf die Straße für ihre Rechte trotz Lebensgefahr.

Heiko Kuschel

Das Evang.-Luth. Dekanat Schweinfurt stellt sich neu auf

2 Jahre 10 Monate ago
Stärkere Zusammenarbeit in den Regionen mit einem klaren Schwerpunkt auf der Jugendarbeit

In Zukunft werden die evangelischen Kirchengemeinden regional deutlich stärker zusammenarbeiten. In jeder Region wird es außerdem eine hauptamtliche Stelle geben, die für die Jugendarbeit in allen Gemeinden zuständig ist.

Das sind die wesentlichen Punkte des neuen Stellenkonzepts für den Dekanatsbezirk, das Dekan Oliver Bruckmann der Dekanatssynode, dem „Kirchenparlament“ des Dekanatsbezirks, am vergangenen Wochenende vorstellte.

Der Dekanatsbezirk Schweinfurt mit seinen 27 Kirchengemeinden wird in Zukunft mit vier hauptberuflichen Stellen weniger auskommen müssen. 34,5 Stellen für verschiedene Berufsgruppen stehen für die Gemeindearbeit, Kirchenmusik und dekanatsweite Arbeit noch zur Verfügung. Eine wichtige Neuerung, die für Flexibilität sorgt: Pfarrstellen können beispielsweise mit einer Diakonin oder einem Religionspädagogen besetzt werden und umgekehrt.

In jahrelangen Beratungen der betroffenen Kirchenvorstände haben sich regionale Verbünde herauskristallisiert, die zukünftig eng zusammenarbeiten werden. Die meisten Kirchengemeinden werden sich mit mehreren anderen zu sogenannten „Pfarreien“ zusammenschließen. Die Gemeinden bleiben dabei zwar rechtlich selbständig, solange sie einen eigenen Kirchenvorstand aufstellen können. Es gibt dann aber nur noch eine zentrale Verwaltung in einem Pfarramt, was viele Abläufe vereinfacht.

Heiko Kuschel

22.11.2022 15:02

2 Jahre 11 Monate ago

Inhaltswarnung: von Twitter


RT @gerhard_mangott
Putin Sprecher Peskov erklärte, dass ein Regimewechsel in Kiev nicht (mehr) zu den Zielen der "militärischen Spezialoperation" gehöre.

22.11.2022 14:13

2 Jahre 11 Monate ago

Inhaltswarnung: von Twitter


RT @textchaot
In der Nutzfahrzeug-Vermietung ist die Niederländerin Mercedes van Rental sehr erfolgreich.

22.11.2022 11:31

2 Jahre 11 Monate ago

Ich bin zu doof für Onlinekauf. Marken für 2 Großbriefe mit Einschreiben gekauft. Versehentlich noch eine Briefmarke für 1,60 ohne Einschreiben mit im Warenkorb gehabt. Aber die konnte ich auch gleich noch verwenden. :-)

22.11.2022 10:31

2 Jahre 11 Monate ago

Inhaltswarnung: von Twitter


RT @Veranst_Regel
kirchliche Veranstaltungsregel #434: Der Pfarrer verheddert sich beim Treppensteigen mit einem Fuß im Talar. Jetzt hat er zwei halbe.

22.11.2022 06:21

2 Jahre 11 Monate ago

Inhaltswarnung: von Twitter


RT @simultorian
@Joanalistin An der Uni Zürich hieß es schon 1896 ganz offiziell "Studierende".

21.11.2022 18:34

2 Jahre 11 Monate ago

Ich komme immer öfter an den Punkt, zu sagen: Das, was die sich "christlich" nennende unter "christliches " versteht, ist ziemlich exakt das Gegenteil von dem, was ich theologisch begründet dazu denke. Ich will das jetzt nicht so raushängen lassen, aber na ja, ich hab das immerhin studiert.

21.11.2022 17:03

2 Jahre 11 Monate ago

Inhaltswarnung: von Twitter


RT @emet_news_press
@Storch_i @MartinHuberCSU Liebe @CSU *in // Wieviel hat uns das gekostet? Warum müssen von der Nordsee nach Bayern Stromkabel verlegt werden? Wieso kommt der ÖPNV so schleppend voran?? Machen sie ihre Hausaufgaben bevor Sie Feindbilder kreiiren! Ihre Zeit läuft ab!

21.11.2022 10:13

2 Jahre 11 Monate ago

Inhaltswarnung: von Twitter


RT @NurderK
„Ich habe Ihnen etwas mitgebracht. Das sind die 13 Menschen,die sie gerade eingesperrt haben. Die sitzen bei Ihnen in Bayern im
Gefängnis. Die sitzen bei Ihnen eingesperrt. Weil sie verzweifelt sind & weil sie nicht mehr wissen, was sie tun sollen.
@carla_hinrichs_ on🔥

21.11.2022 09:55

2 Jahre 11 Monate ago

Inhaltswarnung: von Twitter


RT @Veranst_Regel
kirchliche Veranstaltungsregel #433: Beim würdevollen Erklimmen der Stufen zur Kanzel stolpert der Pfarrer und fällt die Treppe runter.