Neueste Beiträge

veröffentlicht in: Citykirche Blog am
Die Schneekatastrophe ist da.
Heiko Kuschel

Seit Tagen warnen die Wetterexperten vor dem Schneechaos in Deutschland. Nun ist es da. Geschlagene neun Zentimeter habe ich heute vor meiner Haustür gemessen. Ja, und auch mein Stadtbus hatte unverschämte vier Minuten Verspätung. Gut, dass ich mich entsprechend warm angezogen habe, sonst wäre ich vermutlich in der Zwischenzeit erfroren.

Nein, mal ganz ernsthaft: Ich weiß natürlich, dass Schweinfurt jetzt nicht so wirklich die Schnee-Ecke Deutschlands ist. Ohne Frage ist es anderswo schlimmer. Und ohne Frage ist es tragisch, ja katastrophal, wenn Menschen zu Schaden oder gar ums Leben kommen.

Trotzdem sehe ich die Berichterstattung über den Winter mit großer Sorge. Denn ich kann solche „Katastrophenmeldungen“ irgendwann einfach nicht mehr ernst nehmen. Wegen zehn Zentimetern fällt nun also in ganzen Landkreisen die Schule aus – in Schweinfurt nicht. Ich kann's verstehen in Schonungen: Da liegt die Schule ganz oben am Berg, möglicherweise kommen die Schulbusse gar nicht hoch. Dort fällt der Unterricht heute tatsächlich aus. Aber sonst?

Leute, wir haben Winter. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich als Kind in Mittelfranken oft so bis zu 30 Zentimeter Schnee gemessen. Und nie ist die Schule ausgefallen. 

Wir haben Winter. Haben wir uns in den letzten Jahrzehnten einfach zu weit von der Vorstellung entfernt, dass wir eben nicht alles im Griff haben? Die Räumdienste kommen nicht nach, also wird auf die Räumdienste geschimpft statt einfach mal Verständnis zu haben, dass die nicht überall sein können. Die Straßen sind glatt, trotzdem fahren manche, als wäre die Straße trocken wie im Hochsommer.

Unsere Kinder müssen maximal 20 Minuten auf den Schulbus warten, dann dürfen sie wieder heim. @Pfarrerb schrieb vorhin auf Twitter: „bei mir waren es vor 45 Jahren 60 Minuten auf den Bus warten!“

Ich möchte jetzt nicht diese gute alte Diskussion anzetteln von wegen, früher war der Schnee besser und sowieso die gute alte Zeit. Aber ich frage mich: Sind wir zu verweichlicht? Sind wir zu sehr eingepackt in Airbags, Sicherheitsvorschriften, Rücksichtnahme auf Befindlichkeiten, als dass wir das überhaupt noch wahrnehmen können: Die Natur hat uns im Griff. Nicht umgekehrt.

Es ist Winter, Leute. Das ist keine Katastrophe. Das ist normal. Richtet euch doch einfach drauf ein.

Die wirklichen Katastrophen, die sind nämlich ganz woanders. Die wirklichen Katastrophen:

  • Dass in unserem reichen Land Menschen vor Kälte sterben
  • Dass bei uns so viele Kinder unter der Armutsgrenze leben
  • Dass weltweit alle paar Sekunden ein Kind an Hunger oder den Folgen von Unterernährung stirbt

Vielleicht könnte da mal jemand einen Räumdienst vorbeischicken. Damit diese Katastrophen beseitigt werden.

Danke und einen schönen Winter.

 


veröffentlicht in: Citykirche Blog am
Just for fun: Loriot, die Turbo-Ausgabe
Heiko Kuschel

veröffentlicht in: Citykirche Blog am
Just for fun: Loriot, die Inhaltsangabe
Heiko Kuschel

Gerade bin ich auf einen wunderbaren, sehr spaßigen "Wettbewerb" gestoßen, den berühmten Text "Die Ansage" mit Evelyn Hartmann nachzusprechen.

Leider ist mein Aufnahme-Equipment (noch) nicht so besonders gut dafür geeignet, trotzdem wollte ich mir und Ihnen den Spaß nicht entgehen lassen.

 Wem das zu lange dauert, findet hier die Turbovariante.


veröffentlicht in: Citykirche Blog am
Es ist genug für alle da. admin

Es ist genug für alle da. So lautet seit einigen Jahren das Motto der Aktionen von "Brot für die Welt". Ja, davon bin ich überzeugt: Unsere Welt ist gut eingerichtet. Alle könnten satt werden. Nur wir habens ziemlich vermasselt. Da nehme ich mich gar nicht raus. Gerade wir hier in der westlichen Welt leben meistens doch ziemlich bequem und vor allem satt.

Doch unser Wohlstand, unsere Bequemlichkeit sind auf dem Rücken anderer entstanden. Die Nahrung für die Tiere, die wir essen, wird auf Ackerflächen angebaut, die dringend für die Ernährung der eigenen Bevölkerung notwendig wäre. Billigprodukte - egal ob Kaffee, Kleidung pder Spielzeug - halten Löhne und Arbeitsbedingungen niedrig. Und unter der Ausbeutung in der Kolonialzeit leiden ganze Kontinente noch heute.

Was hilft dagegen? Ich denke: Keine kurzfristigen Aktionen. So schön und wichtig Weihnachtspaketaktionen und ähnliches sind: Wir müssen kontinuierlich am Aufbau einer gerechteren Welt arbeiten.

 


veröffentlicht in: Citykirche Blog am
Lebens-Wert IV: Mehr Wege
Heiko Kuschel

Guten Morgen, liebe Hörerinnen und Hörer!


veröffentlicht in: Citykirche Blog am
Lebens-Wert III: Kein Aber
Heiko Kuschel

Guten Morgen, liebe Hörerinnen und Hörer!

Was macht Ihr Leben lebenswert? Was bedeutet Ihnen etwas? Viele, die ich das gefragt habe, haben richtig schöne Antworten gegeben: Meine Familie, Freunde, ein schönes Hobby, oft auch bestimmte Aspekte der eigenen Arbeit.

Aber.

Irgendwie kam dieses Wort so gut wie immer: Aber. Aber ich habe gar keine Zeit dafür. Aber ich muss so vieles anderes erledigen. Aber die anderen Aufgaben sind so viel wichtiger.

Warum?


veröffentlicht in: Citykirche Blog am
Lebens-Wert II: Lachen!
Heiko Kuschel

Guten Morgen, liebe Hörerinnen und Hörer!

Was macht Ihr Leben lebenswert? So habe ich gestern gefragt. 


veröffentlicht in: Citykirche Blog am
Lebens-Wert I: Der Wert meines Lebens
Heiko Kuschel

Guten Morgen, liebe Hörerinnen und Hörer!

Heute geht's wieder los nach dem verlängerten Wochenende. Halloween, Reformationsfest, Allerheiligen, Allerseelen. Dicht gedrängt. Und mal abgesehen vom Reformationsfest, geht's da immer in irgendeiner Weise um den Tod. Vielleicht waren Sie auch auf dem Friedhof und haben eine Kerze angezündet? Vielleicht trauern Sie gerade um einen lieben Menschen oder haben Angst um jemanden, der schwer krank ist.


veröffentlicht in: Citykirche Blog am
Wir sind da. Heiko Kuschel

Wir sind da: So lautet das Motto einer Werbeaktion unseres Nachbardekanates Würzburg. Da gibt es nicht nur die Website, sondern auch Plakate und Postkarten im gleichen Design, mit den Motiven, die man auch auf der Website findet und jeweils einem kurzen Text, was es z.B. im Dekanat an Kindertagesstättenangeboten gibt.

Ich möchte mich mit meiner Meinung erst einmal zurückhalten, das ist ein bisschen wie bei "Wer wird Millionär" mit dem Publikumsjoker: Sobald man etwas sagt, beeinflusst man damit die Antwort.

Darum frage ich ganz offen in die Runde: Was halten Sie davon? Spricht Sie das an? Bleiben Sie gern auf der Website? Welche Zielgruppe könnte sich angesprochen fühlen? Wie ist die Sprache, wie wirken die Bilder? Und, ganz wichtig: Was würden Sie selbst von einer kirchlichen Werbekampagne erwarten?

Ich hoffe auf zahlreiche Kommentare. Danke schon mal! Hier gehts zur Website: http://www.wir-sind-da.de/


veröffentlicht in: Citykirche Blog am
Aufrichten, stärken, kräftigen, gründen Heiko Kuschel

Predigt zum Schulanfangsgottesdienst der Landwirtschaftsschule
Schweinfurt, 21.10.2010

Text: 1. Petrus 5,10 Der Gott aller Gnade aber, der euch berufen hat zu seiner ewigen Herrlichkeit in Christus Jesus, der wird euch, die ihr eine kleine Zeit leidet, aufrichten, stärken, kräftigen, gründen.

Liebe Schülerinnen und Schüler!