Ein Lebenszeichen, auch ohne Bienenstockgesumme

3 Jahre 7 Monate ago
Die Vesperkirche-ANDERS in Schweinfurt ist beendet – ein Fazit

Eine bis auf den letzten Platz besetzte Kirche, Begegnungen beim Essen, Hunderte ehrenamtliche Mitarbeitende, Unmengen von Kuchenspenden: So kannte man die Vesperkirche, die seit 2015 regelmäßig in St. Johannis Schweinfurt als ein gemeinsames Projekt von Kirche und Diakonie angeboten wurde. Mehrere Wochen lang gab es in den letzten Jahren täglich ein warmes Essen in der Kirche, das sich wirklich alle leisten können sollten: Für 1,50 € gab es Essen, Kuchen, Kaffee – aber eben auch Gespräche, diakonische Angebote, Mittagsandachten und vieles mehr, insbesondere Begegnungen zwischen Menschen, die sich sonst nie über den Weg gelaufen wären. „Miteinander für Leib und Seele“, so das Motto der Vesperkirche, die die Menschen als Ganzes in den Blick nehmen will.

Nach einem reinen Video-Angebot im letzten Jahr sollte es trotz Pandemie in 2022 wenigstens ein kleines Lebenszeichen geben. Zwei Wochen lang gab es daher ein einfaches Essen im Freien nach einer kurzen Andacht in der Kirche. Viele nahmen ihr Essen mit nach Hause, die übrigen Gäste verteilten sich auf die bereitgestellten Stehtische, schlechtes Wetter hin oder her. Dabei legten die Veranstalter großen Wert auf die Einhaltung des Hygienekonzeptes.

Heiko Kuschel

Impfen ohne Termin bei der Vesperkirche

3 Jahre 8 Monate ago
Donnerstag bis Samstag 12-13 Uhr ab 5 Jahre, Impfstoff frei wählbar

Vesperkirche - für Leib und Seele: So lautet das Motto der Vesperkirche Schweinfurt seit vielen Jahren.

Trotz eingeschränkten Programms gibt es daher auch dieses Jahr ein besonderes Angebot während der Vesperkirche:

Jeweils von Donnerstag bis Samstag können Sie sich zwischen 12 und 13 Uhr in der St. Johanniskirche am Martin-Luther-Platz impfen lassen.

Den Impfstoff können Sie im Rahmen der jeweiligen Bestimmungen frei wählen. Neben BioNTech für alle Altersgruppen ab 5 Jahre stehen auch Moderna oder Johnson & Johnson zur Vefügung. Ob Erst,- Zweit,- Booster,- Aufrischimpfung oder Viertimpfung: Hier erhalten Sie Ihren Impfstoff.

Bitte bringen Sie nach Möglichkeit einen Ausweis, Ihre Versichertenkarte und Ihr Impfbuch mit. Aber auch, wenn Sie nicht alle Dokumente dabei haben, soll die Impfung daran nicht scheitern.

Impfen schützt - helfen sie mit, Corona zu besiegen! Dann können wir im nächsten Jahr hoffentlich wieder unbeschwert und ohne Einschränkungen die Vesperkirche genießen.

Gerne können Sie die angehängten Dateien verwenden, um andere auf die Aktion hinzuweisen!

Heiko Kuschel

Das bergende Kirchenschiff verlassen – für die Menschen

3 Jahre 8 Monate ago
Vesperkirche-ANDERS 2022 in Schweinfurt-St. Johannis eröffnet

 „Wir verlassen das bergende Kirchenschiff und setzen uns dem Regen aus, trotzen der Corona-Welle“, so beschrieb Dekan Oliver Bruckmann zu Beginn des Eröffnungsgottesdienstes die Situation der diesjährigen Vesperkirche-ANDERS: Zwei Wochen lang, bis zum 20. Februar, wird es wieder täglich ein warmes Essen für 1,50 € geben. Allerdings im Freien auf dem Martin-Luther-Platz und im Stehen, so dass Infektionsmöglichkeiten weitgehend ausgeschlossen sind.  Von Montag bis Samstag beginnt die Vesperkirche-ANDERS jeweils um 12 Uhr mit einer kurzen Andacht in der St.

Heiko Kuschel

Lichter für Demokratie und Zusammenhalt

3 Jahre 8 Monate ago
Kerzen-Aktion des Bündnisses Schweinfurter Erklärung am Rückert-Denkmal

Am Sonntag, 6.2., sind Sie zwischen 15:30 und 17:00 eingeladen, auf dem Marktplatz in Schweinfurt eine (möglichst selbst mitgebrachte) Kerze für die Demokratie anzuzünden. Um vielen Menschen Platz zu geben, bitten wir Sie, nur kurz vor Ort zu verweilen.

Wir protestieren gegen Verschwörungserzählungen und Faktenverdrehungen | die Vereinnahmung der Kritik an den Gesundheitsmaßnahmen durch Demokratiefeinde | sogenannte Spaziergänge
und deren Absicht die demokratische Kultur anzugreifen

Heiko Kuschel

Dem „Gerücht Gottes“ Raum geben – durch Diakonie für die Menschen

3 Jahre 8 Monate ago
Carsten Bräumer ist neues Vorstandsmitglied der Diakonie Schweinfurt – Jochen Keßler-Rosa wurde zum 1.3. als Pfarrer entpflichtet, bleibt aber bis Ende Juli im Vorstand.

In einem festlichen Gottesdienst in der Schweinfurter St. Johanniskirche wurde Pfarrer Carsten Bräumer als neues Mitglied im Vorstand des Diakonischen Werks Schweinfurt e.V. eingeführt. In einer Übergangszeit bis Juli wird er nach und nach die Aufgaben von Pfarrer Jochen Keßler-Rosa übernehmen, der dieses Amt 30 Jahre lang innehatte.

Klaus Eckhardt, 1. Vorsitzender des Verwaltungsrats, betonte die zentrale Rolle der Diakonie als „Lebensäußerung der Kirche“. Sie richte sich an alle Menschen unabhängig von Religion, Geschlecht, Herkunft oder Alter.

Heiko Kuschel

Vesperkirche-ANDERS vom 6.-20.2.2022

3 Jahre 8 Monate ago
Die Kirchengemeinde St. Johannis Schweinfurt bietet in diesem Jahr zumindest eine kleine Form der Vesperkirche im Freien an.

Leider kann auch die beliebte Vesperkirche Schweinfurt in Pandemiezeiten nicht wie gewohnt stattfinden mit voller Kirche,  gedeckten Tischen und Begegnungen auf engem Raum. Dennoch soll es die Möglichkeit geben, etwas für den Leib und die Seele zu bekommen.

Die "Vesperkirche-ANDERS" findet daher vom 6. bis 20. Februar auf dem Martin-Luther-Platz vor der St. Johannis-Kirche statt.

Heiko Kuschel

Das Evang.-Luth. Dekanat Schweinfurt stellt sich hinter die „Schweinfurter Erklärung für Demokratie und Zusammenhalt“

3 Jahre 9 Monate ago
Gemeindeglieder, Kirchengemeinden und Einrichtungen sind eingeladen, die Petition zu unterstützen

Nach den unangemeldeten Demonstrationen der letzten Wochen in Schweinfurt, die bereits mehrfach in Gewalt endeten, hat sich ein breites Bündnis von Menschen aus Stadt und Landkreis Schweinfurt zusammengeschlossen, um in einer „Schweinfurter Erklärung für Demokratie und Zusammenhalt“ zu zeigen, dass diese illegalen Aufzüge beim Großteil der Bürgerinnen und Bürger auf Unverständnis stoßen. Gemeinsam mit diesen distanzieren wir uns von den Demonstrationen und rufen dazu auf, die Pandemie gemeinsam und solidarisch in den Griff zu bekommen.

Heiko Kuschel

Ein Abschied zu Weihnachten

3 Jahre 9 Monate ago
Pfarrerin Donate Molinari wurde am 2. Weihnachtstag in der Christuskirche Schweinfurt in den Ruhestand verabschiedet.

Schweinfurt. Gut sieben Jahre hat Pfarrerin Donate Molinari als zweite Pfarrerin der Kirchengemeinde Schweinfurt-Christuskirche gewirkt. Ihr Schwerpunkt war dabei Dittelbrunn mit der „Arche“, Maibach und die Schweinfurter Haardt.

In ihrer letzten Predigt als aktive Pfarrerin bezog sie sich auf Jesaja 7, wo der Prophet verkündet: „Eine junge Frau wird ein Kind gebären und sie wird ihn Immanuel nennen – Gott mit uns“. Eine Stelle, die heute als Hinweis auf Jesu Geburt gedeutet wird.

Heiko Kuschel

30 Jahre dem Herrn den Weg bereitet – in der Verwaltung

3 Jahre 10 Monate ago
Dagmar Kohlmeyer wurde nach 30 Jahren als Leiterin des Kirchengemeindeamts Schweinfurt verabschiedet und ihre Nachfolgerin Vera Schleyer in ihr Amt eingeführt

Das Evangelisch-Lutherische Kirchengemeindeamt Schweinfurt – zuständig auch für die Dekanatsbezirke Bad Neustadt an der Saale und Castell – hat nach 30 Jahren eine neue Leitung.

In einem Gottesdienst in der St. Johanniskirche am Nachmittag des 3. Advent verabschiedete Dekan Oliver Bruckmann die bisherige Leiterin Dagmar Kohlmeyer in den Ruhestand und begrüßte ihre Nachfolgerin Vera Schleyer.

Heiko Kuschel

Was für ein Empfang!

3 Jahre 11 Monate ago
Mit einem festlichen Kantatengottesdienst und Gospelmusik im Littmann-Saal begrüßte die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Bad Kissingen Pfarrehepaar Jacqueline Barraud-Volk und Pfarrer Thomas Volk.

Bad Kissingen. „Wir danken Gott, wir danken dir“: Die vor 290 Jahren von Johann Sebastian Bach anlässlich einer Ratseinführung komponierte Kantate bildete den musikalischen Rahmen des feierlichen Einführungsgottesdienstes für Pfarrerin Jacqueline Barraud-Volk und Pfarrer Thomas Volk im Max-Littmann-Saal im Regentenbau Bad Kissingen. Kirchenmusikdirektor Jörg Wöltche leitete den Würzburger Madrigalchor und das Kammerorchester Bad Kissingen.

Heiko Kuschel

Jüdisches Leben in Unterfranken: Mehr als Steine ...

3 Jahre 11 Monate ago
Mit der Präsentation der letzten zwei von fünf Bänden und der Ehrung von Elisabeth Böhrer wurde das bayerische Synagogenprojekt abgeschlossen.

In einer bewegenden Soiree kurz vor dem Gedenktag der Reichspogromnacht haben die Verantwortlichen die Abschlussbände des bayerischen Synagogenprojekts vorgestellt und gleichzeitig Elisabeth Böhrer für ihr herausragendes Engagement in der Erinnerungsarbeit geehrt.

Heiko Kuschel

Sieben Jahre ein Segen in Zeiten des Umbruchs

3 Jahre 11 Monate ago
Pfarrer Johannes Jurkat wurde in den Ruhestand verabschiedet

Ein besonderer Reformationstag: In St. Johannis Schweinfurt wurde Pfarrer Johannes Jurkat von Dekan Oliver Bruckmann in den Ruhestand verabschiedet. Die Kirche war gut gefüllt, dabei war Jurkat nie Pfarrer dieser Gemeinde. Als Springer hatte er in einer Zeit vieler Vakanzen sieben Jahre lang die verschiedensten Gemeinden hauptamtlich begleitet und ihnen über die schwierige Umbruchphase hinweggeholfen.

Dekan Bruckmann würdigte Jurkats Wirken: „Eine Erlösung war es, als Sie da waren! Sofort war klar, dass Sie das können: Gemeinden durch Vakanzen hindurch begleiten.“

Heiko Kuschel

Sorgen für die Zukunft von Kirche und Klima

3 Jahre 11 Monate ago
Die Herbstsynode des Evangelisch-Lutherischen Dekanats Schweinfurt befasste sich mit Stellenplanung und dem Umweltmanagement „Grüner Gockel“

„Einfach mal anfangen“: Dieses Motto stand über beiden Themen, mit denen sich die Schweinfurter Dekanatssynode bei ihrer Herbsttagung 2021 beschäftigte.

Die Zahl der Kirchenmitglieder geht zurück, gleichzeitig gehen viele kirchliche Mitarbeitende in den nächsten Jahren in den Ruhestand, so dass die bisherige Zahl an Stellen gar nicht mehr besetzt werden könnte. Im Rahmen der Landesstellenplanung der bayerischen Landeskirche muss das Dekanat daher insgesamt vier Stellen für Pfarrerinnen und Pfarrer, Jugendarbeit oder Kirchenmusik einsparen – ist mit insgesamt 34,5 Stellen aber immer noch recht gut aufgestellt. Dekan Oliver Bruckmann betonte, es solle keine „weißen Flecken“ geben. Es dürfe nicht sein, dass einfach die Gemeinden, die gerade vakant sind, auf Dauer unbesetzt bleiben. Seit langem sind die Kirchenvorstände daher in regionalen Arbeitsgruppen verbunden, die ausloten sollen, wie die Arbeit mit weniger Personal in der Region gut verteilt werden kann und gleichzeitig noch Schwerpunktsetzungen möglich sind, etwa im Bereich Jugendarbeit.

Heiko Kuschel

„Eine helle Freude“

4 Jahre ago
Pfarrerin Nadine Jung-Gleichmann wurde am Tag der Deutschen Einheit und Erntedankfest in Sennfeld in ihr Amt eingeführt

„Willkommen in Sennfeld, im Mainbogen, im Dekanat Schweinfurt, in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern!“ So begrüßte Dekan Oliver Bruckmann die neue Pfarrerin Nadine Jung-Gleichmann im Erntedankfest-Gottesdienst in Sennfeld auf ihrer neuen Stelle und wies damit gleich darauf hin, dass sie nicht nur einfach die Stelle, sondern gleich die Landeskirche gewechselt hat. Ursprünglich kam sie aus Thüringen, war Pfarrerin in Baden und ist nun mit ihrer Familie in Sennfeld angekommen, um näher an der Familie in Thüringen sein zu können.

Heiko Kuschel

Eine musikalische Teamplayerin

4 Jahre ago
Pfarrerin Nadine Jung-Gleichmann tritt ihre neue Stelle in Sennfeld an

Das Pfarrhaus ist schon wohnlich eingerichtet, die Übergangszeit zwischen den zwei Pfarrstellen gut genutzt. Nur die Katzen dürfen noch nicht ins Freie, bis sie sich an die neue Situation gewöhnt haben, wie Pfarrerin Jung-Gleichmann mit einem fröhlichen, offenen Lachen erklärt. Die Meerschweinchen dagegen haben vom Umzug vermutlich kaum etwas mitbekommen, ihr großer Käfig steht nun eben an einem anderen Ort.

Heiko Kuschel

Eine Mutmach-Stele in Pandemiezeiten

4 Jahre 1 Monat ago
Nach einjährigen intensiven Vorarbeiten der gesamten Grundschule wurde in Gochsheim eine Stele am Friedhof eingeweiht.

Wer den Neuen Friedhof in Gochsheim gegenüber der Schule besucht, wird seit einigen Tagen kurz vor dem Eingang von einem überlebensgroßen, in Stein gemeißelten auferstandenen Jesus begrüßt. Freundlich hebt er segnend die Hände. Auch auf den anderen Seiten des Steins, die nicht direkt dem Weg zugewandt sind, finden sich biblische Geschichten.

Heiko Kuschel

Schul-Projekt: Wie Menschen beten

4 Jahre 1 Monat ago
Die 5. Klassen der Mittelschule Gochsheim haben Gebetsgewohnheiten in einer Umfrage untersucht und sind zu überraschenden Ergebnissen gekommen.

Die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen berichten von ihrem Projekt aus dem Religionsunterricht:

In den fünften Klassen der Mittelschule Gochsheim wurde über das Gebet gesprochen. Wir haben von Menschen erfahren, die durch das Gebet Großes bewirkt haben. Z.B. Mutter Teresa und Martin Luther King oder auch Mahatma Gandhi.

Heiko Kuschel

"Es war uns eine Ehre!"

4 Jahre 2 Monate ago
Pfarrerin Christel und Pfarrer Friedrich Mebert in den Ruhestand verabschiedet

Bad Kissingen. Sie haben die evangelische Kirchengemeinde Bad Kissingen in einer Zeit des Umbruchs und der Vakanzen geprägt und organisatorisch neu für die Zukunft aufgestellt. Nun wurde das Pfarrersehepaar Christel und Friedrich Mebert in den Ruhestand verabschiedet.

Ihre letzte Feier in der Gemeinde hatten sich die beiden sicherlich festlicher vorgestellt: Bedingt durch Corona und zudem nach einem familiären Trauerfall verabschiedeten sie sich lediglich im engsten Kreis der Kolleginnen und Kollegen mit einem kleinen Gottesdienst aus der aktiven Arbeit. „In dir ist Freude, in allem Leide, o du süßer Jesu Christ“: Dieses bekannte Lied, das schon bei Christel Meberts Ordination zur Pfarrerin gespielt wurde, erklang zu Beginn von der Orgel, gespielt von KMD Jörg Wöltche. Es brachte die Gemütslage aller Anwesenden gut auf den Punkt.
Dekan Oliver Bruckmann erinnerte an den Gedenktag des Apostels Jakobus, des Pilgers, der an diesem Tag begangen wurde: „Euer Pilgerweg kommt heute an einer wichtigen Station vorbei. Es endet der pflichtgemäße Dienst – die Rechte aus der Ordination aber bleiben.“

Heiko Kuschel

Räume für die Zukunft

4 Jahre 2 Monate ago
Gemeindeversammlung in Schwebheim zur Neukonzeption der Gemeinderäume

Schwebheim. Seit Jahren gibt es Diskussionen in der evangelischen Kirchengemeinde Schwebheim um die Frage nach neuen Gemeinderäumen. Mit einer Gemeindeversammlung im Freien vor dem „Bibra-Saal“ hat die Kirchengemeinde nun einen ersten Schritt getan, um letztlich zu einer Entscheidung zu kommen, die von einem Großteil der Gemeindeglieder getragen werden kann.

Das Interesse war riesig: Die unter Corona-Bedingungen maximal mögliche Zahl von100 Personen hatte sich angemeldet. Auf dem Podium saßen neben Pfarrer Tobias Wölfel Dekan Oliver Bruckmann aus Schweinfurt, der landeskirchliche Architekt Stefan Lautner sowie Christian Stuhlfauth von der Gemeindeakademie Rummelsberg, der die Veranstaltung moderierte.
Pfarrer Wölfel, selbst erst vier Monate im Amt, schilderte zunächst die Ausgangssituation:

Heiko Kuschel

Beschenkte, Lernende und Gesandte

4 Jahre 3 Monate ago
Diakon Maik Richter wurde in seine neue Stelle in der Kirchengemeinde Bad Kissingen eingeführt.

Bad Kissingen. „Wir sind Beschenkte, Lernende und Gesandte“. So fasste Diakon Maik Richter in seiner Antrittspredigt in der Erlöserkirche Bad Kissingen zusammen, was für ihn am christlichen Glauben besonders wichtig ist. Die Taufe sei ein Geschenk, das wir in der Taufe bekommen haben. Aber wir seien immer auch Lernende, seien nie fertig damit, unseren Glauben zu erkunden und auch mit den Zweifeln umzugehen.

Heiko Kuschel

Überprüft

41 Minuten 25 Sekunden ago
SubscribeSchweinfurt-evangelisch.de Feed abonnieren