Neueste Beiträge

veröffentlicht in: Buchbesprechungen am
<p>Die großen Kirchen in Deutschland sind politisch. Regelmäßig erheben sie – sehr oft in ökumenischer Eintracht – ihre Stimme zu aktuellen Themen, um die christliche Sicht einzubringen. Oft bei Umweltthemen und Fragen der sozialen Gerechtigkeit. In letzter Zeit vermehrt in Flüchtlingsfragen.</p> <p>Nicht allen, auch nicht allen Christen, gefällt, was die „Kirchenoberen“ da zu sagen haben. Immer wieder kommt der Appell, die Kirche möge sich doch zurückhalten und sich um „das Eigentliche“ kümmern, also um das Seelenheil der ihr anvertrauten Menschen. Ist das wirklich getrennt zu haben von den Fragen nach einem menschenwürdigen Leben, nach Bewahrung der Schöpfung, nach Gerechtigkeit und nach Schutz von Menschen auf der Flucht?</p>

veröffentlicht in: Stilvoll glauben am
Unfallvermeidung durch Geisterbeschwörung? Was es nicht alles gibt …

veröffentlicht in: Stilvoll glauben am
Ganz Deutschland ächzt unter der Hitze. Ganz Deutschland? Wir hätten da ne Idee …

veröffentlicht in: Buchbesprechungen am
<p><br> Nationalismus, Fremdenfeindlichkeit, natürlich eine generelle und hasserfüllte Ablehnung des Islam. Eine für mich ans Irrationale grenzende Ablehnung von Homosexualität und „Ehe für alle“. Die völlig abstrusen Vorwürfe, die verfasste Kirche setze alles daran, unsere „abendländische“ Kultur zu vernichten: Alles das erlebe ich als Pfarrer immer wieder gerade bei Menschen, die sich Christen nennen. Für viele, auch für mich, ist absolut klar: Das Menschenbild der AfD, erst recht der NPD und ähnlichen Parteien ist mit dem christlichen nicht vereinbar. Doch offensichtlich ist das nicht so common sense, wie ich gerne denken würde.</p>

veröffentlicht in: Stilvoll glauben am
Es ist schon erstaunlich, was angeblich so alles in der Bibel steht.

veröffentlicht in: Citykirche Blog am
Predigt beim MehrWegGottesdienst: Sind wir noch ganz dicht?
Heiko Kuschel

MWG1807-Plakat-A4-Web_1.jpgAnsprache beim MehrWegGottesdienst am 22.7.2018

Sind wir noch ganz dicht?

Ehrlich: Das haben wir uns bei der Vorbereitung dieses Gottesdienstes auch des öfteren gefragt. Wie jedes Mal eigentlich: Warum haben wir uns nur dieses Thema ausgesucht? Vielleicht sollten wir mal von der Tradition wegkommen, die Themen fürs kommende Jahr in unserer Adventssitzung mit Glühweinunterstützung auszusuchen. Nein, also hackedicht waren wir nicht, die meisten mussten ja noch Auto fahren. Aber wüssten Sie ein halbes Jahr später noch, wie Sie auf so ein Thema gekommen sind?

Egal – uns ist, wie immer, eigentlich viel zu viel eingefallen dazu.

Ach nee, so wird das nix. Das interessiert die doch nicht, was wir im Team für Probleme hatten, und außerdem war das letztes Mal schon in der Ansprache. Also.

Zweiter Anlauf.


veröffentlicht in: Citykirche Blog am
Predigt: Vom Paradies zur Hölle und zurück
Heiko Kuschel

Predigt am 8. Sonntag nach Trinitiatis, 22.7.2018, Gustav-Adolf-Kirche Schweinfurt und Kreuzkirche Oberndorf

Liebe Gemeinde!


veröffentlicht in: Stilvoll glauben am
Ein erster Schritt zum ewigen Leben? Der Tod entspricht nicht Paypals Geschäftsbedingungen … 

veröffentlicht in: Stilvoll glauben am
Die evangelische Kirche führt Klingelbeutel mit Kartenzahlung ein. Echt jetzt.

veröffentlicht in: Wagenkirche am
Wagenkirche: Schieb doch mal ne (Halbzeit-)pause ein
Ullrich Göbel 6. Juli 2018 - 13:00


Ulli pfeift mit der Trillerpfeife 

    He, Ulli, was machst du da? Willst du uns hier verpfeifen?

Ne, Heiko, das war der berühmte Halbzeitpfiff. Wir machen Pause hier. 

    Wie, was Pause? Wir sind doch im Dienst und fahren die Wagenkirche     richtig offiziell durch die Stadt. Wir haben sogar den kirchlichen Auftrag     dazu bekommen. Pause mach ich erst später.

Ach komm, Heiko. Wir lassen es uns doch auch gut gehen. Wenn unser Gespräch hier fertig ist, genehmigen wir uns doch immer die berühmte Bratwurst.