Vom Ende der Klimakrise – Eine Geschichte unserer Zukunft
Das Buch von Luisa Neubauer und Alexander Repenning ist ein wissenschaftlich fundierter und persönlich packender Appell, alles für die Zukunft der Menschheit zu tun. Sehr lesenswert!
Das Buch von Luisa Neubauer und Alexander Repenning ist ein wissenschaftlich fundierter und persönlich packender Appell, alles für die Zukunft der Menschheit zu tun. Sehr lesenswert!
Es war einmal ein Land, das war eines der reichsten der Welt. Den Menschen ging es gut. Sie waren zufrieden mit ihrem Leben, jedenfalls die meisten. Natürlich gab es auch hier Menschen, die sehr reich waren, und andere, die sehr arm waren. Manche, aber nur wenige, hatten kaum genug, um ihre Miete zu bezahlen, geschweige denn, um genug gutes Essen zu kaufen. Doch es war eines der reichsten Länder der Welt, und wer nicht genug zum Leben hatte, bekam Hilfe, nicht viel, aber immerhin.
Isaac Asimov: Ein außergewöhnlicher Mensch, hochproduktiver Autor, Ehrenpräsident des Hochintelligentenvereins Mensa. Besonders geprägt hat er die Science Fiction – durch eines seiner frühen Werke, die „Foundation-Trilogie“ genauso wie seine Robotergeschichten, in denen er die von ihm formulierten „drei Gesetze der Robotik“ immer wieder neu durchdachte und durchleuchtete. Die Frage nach künstlicher Intelligenz und worin sich ein wirklich intelligenter Roboter noch von einem Menschen unterscheidet, beschäftigte ihn sehr.
Nach Otherland 1 kommt natürlich, wer hätte das gedacht, Otherland 2. Exakt vor einem Monat habe ich die Rezension zum ersten Band geschrieben, heute bin ich durch den zweiten durch.
Mein Kollege Alexander Ebel ist Schuld. In seinen „zehn Büchern“, die er für besonders lesenswert hielt, empfahl er ganz besonders Otherland von Tad Williams. Und da ich viel auf sein Urteil gebe, habe ich dieses Buch auch prompt gekauft und gelesen.